HStAD Bestand A 6 Nr. 1452

  • Drucken
  • Verlinken
  • Versenden
  • Verbessern

Beschreibung: Urkunde

Identifikation (Urkunde)

Datierung 

1489 Juli 21, Frankfurt am Main

Originaldatierung 

Franckfort vff dinstag sant Marien Magdalen abent anno domini millesimo quadringentesimo octuagesimo nono

Provenienz

(Vor-) Provenienzen 

Hessen

Vermerke (Urkunde)

(Voll-) Regest 

Kurfürst Philipp von der Pfalz und Landgraf Wilhelm von Hessen beurkunden gemeinsam einen Vertrag über die Regelungen des gegenseitigen Austauschs ihrer jeweiligen Leibeigenen und Bastarden, ausgenommen die Leibeigenen im Zehnt Jugenheim (Gugenheim), dem Tannenberg (Dannberg) und Seheim, bezüglich der Freizügigkeit, der Rechte und Pflichten in der Kurpfalz inklusive des Amtes Starkenburg und der Obergrafschaft Katzenelnbogen, zwischen Rhein und Main auf der Groß-Gerauer (Geraw) Seite.

Rückvermerk 

(1) Original vertrag oder vergleich, zwischen herrn philippsen pfaltzgrafen bey rhein ertztruchseßen und churfursten, so dann herrn landgrafen wilhelmen zu heßen, wegen der gegen einander außgeweßelten leibeigenen leuthe und edlen bastarden in denen churpfaltzischen landen und der obern graffschaft catzenelnbogen zwischen rhein und mein wo gerau gelegen außgeschieden der centh jugenheim, danneberg und seeheim etc. de dato franckfurth auf st. Marien Magdalenen abend. 1489.
(2) f ij lr v pfaltzg [...]

Siegler 

(1) Kurfürst Philipp von der Pfalz, Siegel verloren
(2) Landgraf Wilhelm von Hessen, rundes, braunes Wachssiegel, an Pergamentstreifen anhängend, sehr gut erhalten

Formalbeschreibung 

Ausfertigung (deutsch), Pergament (30,9-31,5 x 54 cm), mit ursprünglich 2 anhängenden Siegeln, davon 1 erhalten

Weitere Überlieferung 

weitere Ausfertigung: BayHStA München, Kurpfalz Urkunden, Nr. 1020.
Kopialüberlieferte Urkundenabschrift:
(1) HStAD, C 1 B Nr. 13, fol. 74v-78r.
(2) GLA Karlsruhe 67/820, Nr. 141, fol. 178r-179v.

Deskriptoren 

(1) Burg Tannenberg (Dannberg) (Lkr. Bergstraße, Hessen)
(2) Frankfurt. a.M. (Franckfort) (Hessen)
(3) Groß-Gerau (Gerauw) (Lkr. Groß-Gerau, Hessen)
(4) Seheim-Jugenheim (Gugenheim/ Seheim) (Lkr. Bergstraße, Hessen)
Personen:
(1) Philipp der Aufrichtige, Kurfürst von der Pfalz, Pfalzgraf bei Rhein, Herzog in Bayern, Erztruchsess (2) Hessen, Wilhelm von, Landgraf, Graf von Katzenelnborgen, Dietz, Ziegenhain und Nidda

Informationen / Notizen

Zusatzinformationen 

Austausch, Leibeigene, Bastarde

Repräsentationen

Aktion Typ Bezeichnung Zugang Info
Detailseite Original Urkunde