Identification (charter)
Short regestum
Der Offizial der Kurie zu Koblenz bekundet, daß ihm Johannes genannt Sale und dessen Frau Agatha, Bürger ('opidani') zu Koblenz, inserierte Beweisartikel vorlegten mit der Bitte um ein Zeugenverhör und dessen Beurkundung. Nachdem er dies Verhör, das er inseriert, am 16. November 1374 durch den untengenannten Notar vorgenommen hat, entscheidet er, daß diesem Zeugnis ('attestationibus') für immer voller Glauben beizumessen ist. - vor den Herren Johann, Pleban der Marienkirche zu Koblenz, Magister Baldewin, Kanoniker des St. Florinstifts ebenda, Cono Engelender und Johannes genannt Kutergin, Notaren der Koblenzer Kurie. - Konrad Johannis Ysinbardi, Kleriker zu Koblenz, Trierer Diözese, Notar aus kaiserlicher Vollmacht und der Kurie zu Koblenz, bezeugt die Vornahme des Zeugenverhörs und die Niederschrift mittels Unterschrift und Signets.
Dating
(Koblenz) 1374 Dezember 4
Original dating
Acta sunt hec 1374, in der 13. Indiktion, am 4. Dezember, um die Primzeit, im 4. Jahr Papst Gregors XI., in cimiterio sancti Martini nuncupato quasi in medio
Notes (charter)
Formal description
Ausfertigung, Pergament mit Notariatssignet und dem Siegel des Offizials, auch dessen Unterschrift: 'Jacobus, officialis'
Information / Notes
Additional information
Struck, Klarissenkloster Bärbach, Nr. 67
Action | Type | Name | Access | Info |
---|---|---|---|---|
Detail page | Mikrofiche | Abzug des Rollfilms nach der Sicherungsverfilmung |
![]() ![]() |
|
Detail page | Original | Urkunde |
![]() ![]() |
|
Detail page | Sicherungsfilm | konvertierter Rollfilm (1993) |
![]() ![]() |