HStAM Bestand Urk. 24 Nr. 73

  • Drucken
  • Verlinken
  • Versenden
  • Verbessern

Beschreibung: Urkunde

Identifikation (Urkunde)

Datierung 

1317 Januar 07

Originaldatierung 

Actum et datum feria sexta post epiphaniam domini.

Alte Archivsignatur 

A II, Kloster Germerode

Vermerke (Urkunde)

(Voll-) Regest 

Die Brüder Ludolfus und Henricus, Herren der Burg zu Aldenguttern, verkaufen mit Zustimmung ihrer Frauen Heylewigis und Agnes, des Ludolfus und Hermannus, ferner des Albertus, Henricus und Fredericus und aller ihrer anderen Erben dem Kloster zu Germarode bei Eschenewege, Mainzer Diözese, für 50 M. reinen Silbers zu eigenem freien dauernden Besitz ihre bisher von Graf Bertoldus zu Hennenberc zu Lehen getragenen Güter zu Nedernwelspeche, nämlich 3 ½ Hufen, 2 M. Mühlhäuser W. Einkünfte von der Mast der Schweine der Mühle daselbst mit anderen Geldzahlungen, Hühner von dem Zins des Dorfes, der 'hertmite' genannt wird, ferner 6 Hühner von dem Hofe des gen. Klosters daselbst; zugleich übertragen sie mit der Gesamtheit dieser Güter auch das Patronatrecht über die Dorfkirche daselbst. Von diesem Verkauf, bei dem sie dem Kloster rechte Währschaft geloben, sollen nur diejenigen Güter daselbst ausgeschlossen sein, welche sie von anderen zu Lehen tragen.

Zeugen 

'Domini' Henricus de Hattenbach, Henricus de Indagine, Guntherus Buchsteyn, Henricus, cappellanus der Herren zu Aldenguttern, und Rodolfus de Mila, sacerdotes, Lodewicus de Ubeche, Fredericus de Hophfgarten, Heyno de Slatheym, Hermannus de Heylingen, Hermannus de novo foro, Berthous Scrinpf, Reinhardus Scrinpf, milites, Hermannus et Hermannus, domini in Spangenberc, Johannes de Cornre, Ekkehardus Scellevilc, Hermannus de Sebeleyben, Henricus bi der Kerichen, Heyno de Lengevelt, Ekkehardus der Gerichtsbote (vrigbote), Albertus de Welspeche ,und andere'.

Siegler 

Die Aussteller.

Formalbeschreibung 

Ausfert. auf Perg,, die beiden angeh. Siegel abgefallen. Rückw. Rubrum saec. XIV.

Druckangaben 

Henneb. Urkundenbuch V, nr. 58, S. 33. - Regest: J. Schmincke, UB Germerode nr. 62, S. 33.

Literatur 

Erwähnt: J. Schmincke, Gesch. von Germerode S. 14.

Repräsentationen

Aktion Typ Bezeichnung Zugang Info
Detailseite Original Original