HStAM Bestand 3 Nr. 2452

  • Drucken
  • Verlinken
  • Versenden
  • Verbessern
Alle Digitalisate anzeigen...

Beschreibung: Sachakte

Identifikation

Titel 

Akten des Landgrafen Philipp: Briefwechsel mit Pfalzgraf Wolfgang, auch gemeinsam mit seiner Gemahlin Pfalzgräfin Anna und mit Herzog Christoph von Württemberg, den pfalzgräflichen Räten zu Zweibrücken. - Dabei: Abschrift einer ausführlichen Vorstellung Pfalzgraf Wolfgangs bei den kurpfälzischen Großhofmeister, Marschall und Kanzler

Laufzeit 

1558, 1559

Vermerke

Enthält 

1558 Januar, Februar. Kreistag zu Worms. Rüstungen des Nikolaus v. Pollweiler. Eroberung von Calais. Glaubensverfolgung in Frankreich. Reise Pfalzgraf Wolfgangs mit Kurfürst Ott Heinrich nach Frankfurt. Erzbischof Daniel von Mainz fordert Pfalzgraf Wolfgang zur Visitation des Kammergerichtes auf

Mai - August. Wohlbefinden der pfalzgräflichen und landgräflichen Familie. Zeitungen aus Frankreich. Bedrohung der Lande Wolfgangs durch das französische Kriegsvolk, Überführung des zweibrückischen Archives nach Ziegenhain im Notfalle. Eroberung von Diedenhofen. Tod des Grafen Georg von Württemberg in Zweibrücken am 18. Juli

Schwangerschaft der Gräfin Barbara

Sendung hessischer, württembergischer und zweibrückischer Räte nach Mömpelgard zur Testamentseröffnung. Sendung des Oberamtmannes Jost Rau v. Holzhausen und des Dr. Joist Didamar nach Zweibrücken in der Wittumsangelegenheit

ihre Instruktion und Nebeninstruktion. Sendung des Amtmannes zu Meisenheim, Werner v. Zeiskam (Zaißkhaim), zum Landgrafen. Aufenthalt des Pfalzgrafen Friedrich bei Wolfgang

September - November. Wolfgang bittet um zwei Bluthunde. Friede zwischen Frankreich und Spanien. Zeitungen aus Frankreich und aus dem englischen Lager. Bewegungen des Herzogs Johann Wilhelm von Sachsen, Abzug des deutschen Kriegsvolkes aus Frankreich. Warnung des Grafen Johann von Nassau an seine Untertanen aus Anlaß drohender Gefahr. Verhandlungen mit Wilhelm v. Grumbach. Kreistag zu Worms. Wolfgang verwendet sich für Melchior Bornhausen aus Sontra wegen dessen Annahme als Forstknecht auf dem Meierhofe zu Aue. - Nr. 1271

1559 Januar, Februar. Mitteilung von Zeitungen. Landtag zu Nancy. Gerüchte über die Heiratsabsichten der Königin von England. Vorschlag des Pfalzgrafen, einen der Söhne Philipps mit der Königin zu verheiraten. Tod des Kardinals Pole (Polus). Ketzerverbrennung zu Brüssel. Wiedertäufer zu Antwerpen. Englische Gesandtschaft beim Kaiser. Reise des spanischen und des französischen Gesandten nach Augsburg. Zeitung vom Papste und von den Türken. Tod des Kurfürsten Ott Heinrich. Reise Wolfgangs nach Neuburg, um dieses Fürstentum einzunehmen

März, April. Besitzergreifung des Fürstentums Neuburg durch Wolfgang. Verheiratung der Landgräfin Elisabeth mit Ludwig, Sohn des Kurfürsten Friedrich von der Pfalz. Geltendmachung der durch Neuburg erworbenen Rechte auf dem Reichstage zu Augsburg durch Wolfgang und dessen Verhandlungen mit Herzog Albrecht von Bayern. Bestellung eines Hofmeisters für die Gräfin-Witwe Barbara von Württemberg. Reise des Herzogs Albrecht von Bayern mit seiner Gemahlin nach Markgrafenbaden. Supplikation des Herzogs Albrecht an den Kaiser wegen der Sukzession in die pfälzische Kurwürde, Protest Wolfgangs

Mai, Juni. Bestellung des Hofmeisters für Barbara von Württemberg. Sendung des Sebastian Sedlmaier zum Landgrafen: Pfalzgraf Wolfgang bittet um die Bürgschaft des Landgrafen für eine Anleihe

Instruktion und schriftliche Antwort

Juli, August. Sendung des Burkhard v. Cramm und des Reinhard Scheffer zu Pfalzgraf Wolfgang und Herzog Christoph von Württemberg in Sachen der Gräfin Barbara von Württemberg. Entbindung der Pfalzgräfin Anna von einer Tochter. Siehe Nr. 1272, 1273

September - Dezember. Ausführliche Vorstellung Pfalzgraf Wolfgangs an die kurpfälzischen Großhofmeister, Marschall und Kanzler wegen seiner Ansprüche an Kurpfalz. Bedrängung der Protestanten in Trier. Sendung des pfalzgräflichen Rates Lic. Wenzeslaus Zuleger und des Hofmeisters Christoph Landschad v. Steinach zum Landgrafen

Repräsentationen

Aktion Typ Bezeichnung Zugang Info
Detailseite Mikrofiche Akte
Detailseite Original Akte
Detailseite Nutzungsdigitalisat JPG Digitalisat vorhanden