HHStAW Bestand 22 Nr. in 439

  • Drucken
  • Verlinken
  • Versenden
  • Verbessern

Beschreibung: Urkunde

Identifikation (Urkunde)

Datierung 

1321 Oktober 1

Originaldatierung 

1321 ipsa die Remigii

Vermerke (Urkunde)

(Voll-) Regest 

Tilmann gen. ‚in der Kirchgasse' (in Kirchgassen) und Heinrich von der Weide (de salice), Schöffen von (Ober-) Wesel, machen bekannt, dass Tilmann gen. Frei (Vrye), Edelknecht, und seine Frau Guda vor ihnen einen Zins von 12 Schillingen, gelegen auf ihrem Haus bei der Weidenpforte (iuxta Widenporte), dem Marquard Lumbardo, Bürger von Wesel, sowie seinen Erben oder wen er hierfür einsetzt, für zehn Mark Pfennige, drei Heller für den Pfennig gerechnet, verkauft hat, zahlbar jährlich an St. Martin. Dabei steht dem Ehepaar ein Rückkaufsrecht für 10 Mark zu. Das Haus dient als Unterpfand für die fristgerechte Zahlung des jährlichen Zinses, wobei auch die Möglichkeit besteht, den Zins auf andere vergleichbare Häuser im Raum Oberwesel zu legen.

Siegler 

die Aussteller

Formalbeschreibung 

Abschr. im Protocollum Tripartitum III, fol. 121r (22, 439)

Druckangaben 

fehlt bei Rossel, UB Eberbach

Repräsentationen

Aktion Typ Bezeichnung Zugang Info
Detailseite Original Original