HHStAW Bestand 1008 a Nr. 76

  • Drucken
  • Verlinken
  • Versenden
  • Verbessern

Beschreibung: Urkunde

Identifikation (Urkunde)

Kurzregest 

Dekan und Kapitel des St. Lubentius Stiftes zu Dietkirchen (Dickerich) im Erzstift Trier verkaufen Wilhelm von Langenbach, seiner Frau Juliane, geborene von Hoenberg (Hoenbergh) und ihren Erben ihre Hofgüter, des Schulmeisters Hof genannt, dem St. Peters Vikariat des Stifts zuständig, zu Faulbach und Niederweyer (Niddernweiger) gelegen, dazu eine Wiese am langen Waßen zu Oberweyer (Weyger) und einen Acker im Koppelfeld, der vorher gesondert von dem Hofe als Lehen ausgetan war. Als zu dem genannten Hof gehörig gelten alle Güter, die am 7. April 1581 von den Gemeinden Faulbach und Niederweyer begangen und von Petter Schmidt, Gerichtsschreiber von Hadamar (Obernhadamar) schriftlich erfaßt wurden. Alle diese Güter werden frei von Gülte und Lasten übergeben. Die Verkäufer haben dafür 500 Redergulden Limburger (Limpurger) Währung erhalten, den Gulden zu 24 Albus gereclmet. Dies Geld ist zum Nutzen des St. Peters Vikariats angelegt worden. Alle Register und das Gut betreffenden Akten sind von den Verkäufern dem Käufer übergeben worden. Sollten sich noch Register und Akten finden, die den Verkauf beeinträchtigen könnten, so sollen sie durch diese Urkunde für nichtig erklärt werden. Die Verkäufer verzichten auf alle Ansprüche Rechte und Privilegien, vor allem auf die des senatus consulti Velleiani non numerate pecunie non sic facti habiti vel celebrati contractus und alle anderen Rechte, die nicht aufgeführt werden.

Datierung 

1582-04-03

Originaldatierung 

Datum zu Dickerichen in loco Capitularii ahm tage und im jar nach unsers lieben Hern Jesu Christi gebürtt als mann schrieb 1582 den 3 . Aprilis

Vermerke (Urkunde)

Rückvermerk 

Scholmeysters Hobgen belangt 50 anno 1582 kaufft ist worden.

Unterschriften 

Unterschrift des Dekans v. St. Lubentius Jodocus Pfaltzell

Siegler 

Stiftssiegel

Formalbeschreibung 

Ausfertigung Pergament, anhängendes Siegel abgefallen, fehlt .

Weitere Überlieferung 

Abschrift Papier Ende 16. Jh. Abt. 1008 a Nr. 181 b.

Repräsentationen

Aktion Typ Bezeichnung Zugang Info
Detailseite Original Urkunde