HHStAW Bestand 1008 a Nr. 69

  • Drucken
  • Verlinken
  • Versenden
  • Verbessern

Beschreibung: Urkunde

Identifikation (Urkunde)

Kurzregest 

Leber Hen von Oberweyer und seine Frau Dorothea verkaufen mit Einwilligung ihrer Kinder Wilhelm von Langenbach, seiner Frau Juliana, geborene von Hoenberg (Hönbergh) und ihren Erben 1/2 Morgen Land auf dem Pfade von Faulbach nach Limburg (Limpurg) zwischen Junker Mant Bell und Michell Henns Kindern von Oberweyer gelegen; 1/2 Morgen Land zwischen dem gnädigen Herrn zu Nassau (Nassaw)-Katzenelnbogen (Catzenelnpogen) und Junker Mant Bell gelegen, vorn an die 'Aulnstraße' grenzend. Alle diese Stücke sind gültefrei für 31 Gulden, jeder Gulden zu 24 Albus gerechnet, verkauft worden und die Kaufsumme ist bezahlt worden. Der Kauf wurde aufgetragen vor Wilhelm Kreuseler, Schultheiß zu Niederhadamar und der Dehrner Zent, Jacob Sclhneyder, Niclass Wilt, Gottdert Helling, Johann Staudt, Steffan Daub, Peter Frietz und Tiell Wieß, alle Schöffen zu Niederhadamar und der Dehrner Zent. Zeigt sich über kurz oder lang, dass auf den verkauften Ländereien doch noch eine Gülte lastet, soll sich der Käufer an den 3 Sadeln auf der 'Schwartz Erdenn' in Oberweyer zwischen Rip Hentgen und Beckerhen gelegen schadlos halten, die der Verkäufer als Pfand gestellt hat.

Datierung 

1575-05-09

Originaldatierung 

Datum den 9. May anno Christii 1575

Vermerke (Urkunde)

Rückvermerk 

Gleichzeitig: bedreffen zuen halben morgen lands under faulbach den Ich kaufftt hab anno 1575 umb leber Hen von obern weyher vor 31 g

Siegler 

Gerichtssiegel von Niederhadamar

Formalbeschreibung 

Ausfertigung Pergament mit anhängendem Siegel.

Repräsentationen

Aktion Typ Bezeichnung Zugang Info
Detailseite Original Urkunde