HHStAW Bestand 1008 a Nr. 51

  • Drucken
  • Verlinken
  • Versenden
  • Verbessern

Beschreibung: Urkunde

Identifikation (Urkunde)

Kurzregest 

Broitz Hen von Dorndorf (Dorndorff) bekundet, dass ihn Johann von Langenbach nach laut der folgenden inserierten Urkunde belehnt hat. Johann von Langenbach, Burggraf zu Freudenberg, belehnt Broitz Hen zu Dorndorf und seine Erben mit 7 Morgen Land und einer Sadel, dazu einen Wagen Heu auf elf Jahre. Dafür sollen er oder seine Erben elf Jahre lang jährlich 1 Malter gutes Mühlengerechtes Korn und 7 Mesten guten Hafer zum Martinstag als Pacht auf eigene Kosten nach Burbach (Burpach) in ein ihnen angewiesenes Haus liefern. Er oder seine Erben sollen die erhaltenen Lehnsgüter in gutem Stand halt und weder verderben noch schädigen, vorhandene Schäden sollen sie melden. Können sie die Pacht nicht zahlen, so erlischt die Lehnschaft . Nach 11 Jahren fällt das Lehen an den Lehnsherr zurück und die Lehnsbriefe sind nichtig. Die LehnsgUter sind: 1/2 Morgen gegen Studen unter Schlosser Hen hin angrenzend; 1/2 Morgen gegen den Pfaffenweg unter Cerhart Großgin; 1 Morgen bei dem 'Kopen syffen'; 1/2 Morgen an Peter Thilmans Stück grenzend bei St. Thongins; 1 Sadel auf Gerhart Großgin 'uff Hattenbach'; 1 Sadel auf dem Herrenacker; 1 Sadel durch 'Nasse geucher' auf Konen Peter; 1/2 Sadel auf Driesch wiesen auf des Schultheißen Stück; 1/2 Morgen unter Schultheißen Claß gegen die Lantwer grenzend; 1/2 und 2 Scharten Wiese gegen die Lantwer grenzend; 1 1/2 Morgen unter Schultheißen Stück; 1 Sadel auf Johann Jutten bei dem Kirchweg; 1/2 Morgen auf Gyßen Garten; 2 1/2 Sester 'in dem aln' ; 1 Sadel auf' Heintzen Friedrich bei dem Grunen baume; 1 Sadel vor dem Holderbuch; 1 Bitz bei dem Wereholtz; 1 Placken Wiese auf' der 'Ulenkuten' auf Jung Heintze; 1 Hofreite gegen die Gasse grenzend, die Erlen 'an dem Rantgewer' auf 'Scharten driesch'; 1 Placken an dem Lantgewer an den Herrenwiesen und 1 Wiese auf' der Hofe auf den Scharten gelegen.

Datierung 

1527-02-22

Originaldatierung 

Datum am tag Cathedra Petry Anno 1527

Vermerke (Urkunde)

Zeugen 

Als Schiedsleute sind bei diesem Vertragsschluss anwesend gewesen Bosehen und Friederich, Schultheißen v zu Frickhofen (Frickofen) und Dorndorf.

Siegler 

Siegler Johan von Langenbach. Siegler auf Bitten des Ausstellers Meffert von Waldmannshausen (Waltmanßhußen).

Formalbeschreibung 

Ausfertigung Papier mit aufgedrücktem Siegel unter Papierdecke , im Schild ein geschachtes Kreuz.

Repräsentationen

Aktion Typ Bezeichnung Zugang Info
Detailseite Original Urkunde