Identification (charter)
Short regestum
Geldstiftung zum Kauf von Gütern zu Hermannsdorf
Dating
1332 Juli 13
Original dating
Datum anno domini 1332 in die beate Margarete virginis et martiris
Former identifier
Urk. A II Kl. Cappel 1332 Juli 13
Notes (charter)
(Long) regestum
Abt Hermann und der Konvent des Stifts Cappel Prämonstratenserordens bekunden, daß, als sie Güter in Dorf und Feldmark Hermannsdorf (Hermansdorph) zu kaufen beabsichtigten, sich, besorgt um die Zahlung der Kaufsumme, an ihre besonderen Freunde (speciales) gewandt hätten und mit ihren 'familiares', dem Pleban Heinrich in Gensungen (Gensingin) und seiner Dienerin, Schwester Kunigunde, wie folgt übereingekommen seien: Für die von den Stiftern empfangenen 40 lb. Fritzlarer d. (Fritslariensium legalium) verkauften sie [Abt und Konvent] ihnen eine jährliche Rente von 2 Maltern Korn und ebensoviel Hafer Fritzlarer Maßes, die zu Michaelis in Fritzlar lebenslang geliefert werden soll. Stirbt einer von beiden, so soll der jeweilige Pietanzmeister (magister pictancie) von diesen Gütern jährlich zum Jahrgedächtnis des Toten den Brüdern 2 Viertel Korn geben. Den übrigen Teil der Rente, nämlich 6 Viertel Korn und und 2 Malter Hafer, wird das Stift dem Überlebenden ohne jeden Einspruch zu den gleichen Bedingungen liefern. Ist auch der andere tot, so gibt der Pietanzmeister jeweils 1 Malter Korn und ebensoviel Hafer, damit der Konvent das Anniversarium des einen und des anderen feierlich mit Vigilien und Messen begehen kann.
Notation on verso
(15.Jh.) Item ex parte domini H[enrici] de Gensingen 1 maldrum de Hermansdorf
Attestors
---
Sealer
die Ausst. (Abt und Konvent)
Formal description
Ausf. Perg. - Beide Sg. fehlen, Einschnitte vorh.
Further records
---
Printing specifications
---
Literature
List: Stift Spieskappel (wie Nr.1) S.165 f.
Reuling: OL Ziegenhain (wie Nr.2) S.78
Action | Type | Name | Access | Info |
---|---|---|---|---|
Detail page | Original | Original |
![]() ![]() |