HHStAW Bestand 1008 a in Nr. 182, fol. 29

  • Drucken
  • Verlinken
  • Versenden
  • Verbessern

Beschreibung: Urkunde

Identifikation (Urkunde)

Kurzregest 

Hans (am Rande: Webers Hanß) zu Sainscheid (Seinzet) und Gerdrut, seine Frau, verkaufen an Wilhelm von Langenbach, wohnhaft zu Burbach, und seine Frau Juliana geb. von Hoenberg erblich 1 Morgen Feld uber dem Attenhain 'uff den weishen', 1 1/2 Mesten Feld 'uff dem Backhaußstück', unten an Venz Frizen, 2 1/2 Mesten Feld unter dem Langenbaum im Aln an der Hecken, 2 1/2 Mesten Feld 'uff der Hube', stößt über den Weck, 1 Morgen Feld unten 'uff dem Hoffacker uff den Wissen', 2 Morgen Feld im Grund 'uff der Hohe samt dem Seiffen', 1 Wiesenlappen in der 'Sauern wissen', mit einem Eck wider die gemein Erlen mit einem Eck wider die 'groß Wisse', ein Wiesenlappen in dem 'Hobgen' stößt wider die 'groß wisse' und wider die 'Patzen Wisse', alle zu Sainscheid (Seinzet), von Zeugen und Weinkaufsleuten Thongeß und Junghen Thiln zu Sainscheid (Seinzet) und Johan Nap, Bürger zu Hadamar, taxiert, für 192 fl., Limburger Währung, je 24 fi. Unterpfand ein Wiesenplacken zu 1 Wagen Heu 'in der Knebelswissen', 1/2 Morgen daselbst, 1 Morgen Land 'uff der Ken Güter', 1 Mest Land 'uff dem Seyersberg', 1/2 Morgen 'obwendig der Steincaut', 1/2 Morgen 'vor der Dautten wissen', alle in den Niedersainscheider (Niderseinzetter) Hof gehörig.

Datierung 

1581-09-29

Originaldatierung 

Micheli 1581

Vermerke (Urkunde)

Siegler 

Keller Chun, Schultheiß im Kirchspiel Salz, Petters Johan, Hanß Haß, Kuckhen, Veigens Theis, Paulus Bleitgen, Schöffen des Gerichts Salz mit Gerichtssiegel

Formalbeschreibung 

Abschrift Ende 16 . Jh. Abt. 1008 d Nr. 182 f . 29 .

Repräsentationen

Aktion Typ Bezeichnung Zugang Info
Detailseite Original Urkunde