HStAD Bestand O 3 Nr. 382

  • Drucken
  • Verlinken
  • Versenden
  • Verbessern

Beschreibung: Sachakte

Identifikation

Titel 

Friedrich Freiherr v. Schäffer-Bernstein, General und Kriegsminister (1789-1861): Biographie, Briefe und andere Familiennachrichten

Laufzeit 

(1809-1811), 1812-1860, 1880, 1898, 1920-1949

Alte Archivsignatur 

O 3 Nr. 47/1

Vermerke

Enthält  u.a.

Biografische Skizze über den Kriegsminister Friedrich Freiherr v. Schäffer-Bernstein und seine politischen Ansichten, verfasst von Ludwig Fehr (handschriftliches Konzept und maschinenschriftliche Abschrift), um 1938

Auszüge aus den Erinnerungen Reinhard Karl Eigenbrodts bezüglich Friedrich v. Schäffer-Bernstein, um 1920

Brief Otto v. Bismarcks (1815-1898) an Friedrich Freiherr v. Schäffer-Bernstein: Einladung zu einem Essen 'en famille', o.D.

Dankschreiben des Direktors des Staatsarchivs, Dr. Schenk zu Schweinsberg, an Karl v. Werner für die Überlassung von Papieren aus dem Nachlass Friedrichs Freiherr v. Schäffer-Bernstein, 1880

Festgedicht aus Anlass der Feier des 50-jährigen Dienstjubiläums des Freiherrn v. Schäffer-Bernstein, 1857 (Druck)

Briefe an Friedrich Freiherr v. Schäffer-Bernstein:

Sieben Briefe aus Spanien von Fr. Maurer, Ph. Eugen Graf Lehrbach, V. Nerath und Martin Heger aus den Jahren 1809-1811 (maschinenschriftliche Abschriften), um 1935; J. K. d'Orville, Offenbach, 1838 (1 Brief); Marie v. Dörnberg, Lorsch, 1812, 1816, 1822, 1832 (6 Briefe, darunter einer von 1822 an Bertha d'Orville); (N.N.) Graf zu Lippe, Ludwigsburg, 1816 (1 Brief); Cecile Gallois, Offenbach, 1822 (1 Brief [an eine 'Madame']); Alfred I. zu Windisch-Graetz, Wien, 1854 (2 Briefe)

Briefe von Friedrich Freiherr v. Schäffer-Bernstein an:

seine Verlobte bzw. Frau Bertha d'Orville, 1822-1840 (15 Briefe); an seinen Vater Johann Georg Freiherr v. Schäffer-Bernstein, Weimar, 1813 (1 Brief); an seinen späteren Schwiegervater, Jakob Philipp d'Orville, 1822 (1 Brief)

Darin auch 

Ordensband zum Großkreuz des Ludewigsordens, getragen von Friedrich Freiherr v. Schäffer-Bernstein, um 1860

12 Ex-Libris Friedrichs v. Schäffer-Bernstein, um 1850

Blumen- und Blätterreste vom Grabschmuck Friedrichs v. Schäffer-Bernstein, 1861

Entwurf des Schäffer'schen Wappens aus Anlass des Antrags auf Wappenbestätigung, 1898 [= O 3 Nr. 382/1]

Fotografie von Anna Freifrau v. Schäffer-Bernstein, geborene v. Kopp (1841-1920), um 1865 [= O 3 Nr. 382/2]

Zwei Biedermeier-Glückwunschkarten mit Ziehmechanismus (Wien, H.F. Müller, Nr. 256 und Nr. 277), um 1822

Repräsentationen

Aktion Typ Bezeichnung Zugang Info
Detailseite Original Akte
Detailseite Nutzungsdigitalisat TIF