HStAM Bestand Urk. 56 Nr. 2185

  • Drucken
  • Verlinken
  • Versenden
  • Verbessern

Beschreibung: Urkunde

Identifikation (Urkunde)

Kurzregest 

Stellung von Unterpfändern als Sicherheit für die Rückzahlung von Schulden durch Anna Margarete von Buchenau, geborener von Buchenau; Bestätigung des Erhalts von 1000 Reichstalern vom hessischen Amtsschultheiß von Petersberg durch Anna Margarete (?) von Buchenau, geborener von Trümbach

Datierung 

1709 Oktober 18, 1720 Dezember 18

Originaldatierung 

So geschehen zum Sieglos am achtzehnten des monats Octobris im jahr siebenzehnhundert und neun; Hersfeldt den 18ten Decembris 1720

Vermerke (Urkunde)

(Voll-) Regest 

[1709 Oktober 18]: Anna Margarete von Buchenau, geborene von Buchenau, die Witwe Herbold Reinhards von Buchenau, bekundet für sich und ihre Kinder, dass ihr Bruder und Vormund, Georg Franz von Buchenau, auf ihre Bitte und in ihrem und ihrer Kinder Namen an Elisabeth Charlotte Stückrad [wohnhaft] in Hersfeld 1000 Reichstaler gezahlt hat. Die Summe hatte sich ihr verstorbener Ehemann 1693 September 17 (am 17ten Septembris des eintausend sechßhundert drey und neuntzigsten jahrs) von Elisabeth Charlotte Stückrad zur Zahlung seiner Schulden bei Friedrich Heinrich von Mansbach zu Poppenhausen geliehen. Als Sicherheit für die Rückzahlung der 1000 Reichstaler stellt Anna Margarete ihrem Bruder im Einzelnen aufgeführte Einkünfte aus Eitra, Sieglos [Ortsteile der Gem. Hauneck, Lkr. Hersfeld-Rotenburg] und weiteren Orten als Unterpfand. Es folgen weitere Regelungen zum Rechtsgeschäft, u. a. zur Rückzahlung der Schulden. Ankündigung der Unterfertigung und Siegelankündigung Anna Margaretes von Buchenau. Handlungsort: Sieglos. Nennung weiterer Personen und Orte. - [1720 Dezember 18]: Anna Margarete (?) von Buchenau, geborene von Trümbach, bekundet, dass ihr [Johann Wilhelm] Heppe (Heep), hessischer Amtsschultheiß von Petersberg, 1000 Reichstaler bar bezahlt hat und gibt ihm den Schuldschein [von 1709 Oktober 18] zurück, behält sich jedoch die Auszahlung der Zinsen des Jahres 1720 aus Sieglos von ihrem Vetter von Buchenau vor. Ausstellungsort: Hersfeld.

Unterschriften 

[Urkunde von 1709 Oktober 18]: Anna Margretha von Buchenau gebohrne von Buchenau wittib

? von Buchenau [Urkunde von 1720 Dezember 18]: Anna Marigetah (?) von Buchenau gebohrne von Trumbach

Siegler 

[Urkunde von 1709 Oktober 18]: Anna Margarete von Buchenau

? von Buchenau

[Urkunde von 1720 Dezember 18]: Anna Margarete (?) von Buchenau geborene von Trümbach

Formalbeschreibung 

[Urkunde von 1709 Oktober 18]: Ausfertigung, Papier, 2 aufgedrückte Lacksiegel; [Urkunde von 1720 Dezember 18]: Ausfertigung, Papier, aufgedrücktes Lacksiegel

Informationen / Notizen

Zusatzinformationen 

Die Seiten der beiden Urkunden sind falsch zusammengeklebt worden. Die Urkunde von 1709 Oktober 18 beginnt auf Seite 5. Der Anfang der Urkunde von 1720 Dezember 18 steht unten auf Seite 4, der Rest auf Seite 7.

Der zweite Siegler der Urkunde von 1709 Oktober 18 ist nicht eindeutig zu identifizieren; möglicherweise handelt es sich um den Bruder Anna Margaretes, Georg Franz von Buchenau. In der Siegelankündigung wird kein zweiter Siegler genannt.

Siehe auch Nr. 2200.

Repräsentationen

Aktion Typ Bezeichnung Zugang Info
Detailseite Nutzungsdigitalisat JPG Digitalisat vorhanden
Detailseite Original Original