HStAM Bestand Urk. 144 Nr. 22

  • Drucken
  • Verlinken
  • Versenden
  • Verbessern

Beschreibung: Urkunde

Identifikation (Urkunde)

Datierung 

1587 August 29

Originaldatierung 

1587 August 29

Vermerke (Urkunde)

(Voll-) Regest 

Wilhelm W.v.G. und seine Frau Anna geborene von Hardenberg verkaufen Henrich Hund, Doktor der Rechte, hessischem Kanzler zu Kassel und seiner Frau Gertrud zur Abwendung eines Einlagers aus Bürgschaft gegen die Erben Gunzels von Hanstein einen Jahreszins von 20 Viertel Frucht, je halb Korn und Hafer Wolfhagensches Maß, ab Michaelis 1588 fällig, aus ihrem Zehnten zu Altenhasungen nach Kassel, Wolfhagen oder auf Wunsch lieferbar für 300 Goldgulden. Sie setzen zum Pfand den Zehnten vor Altenhasungen und ihre Erbgüter in und vor Höringhausen und versprechen, für den Zehnten als mainzisches Lehen die urkundliche Einwilligung des Bruders Hartmann Wolff, anstatt einer auf den Rentmeister Joist Endres zu Wolfhagen lautenden, zu erwirken, sowie den Pfandschutz des Lehnsherrn bei säumiger Zahlung, unter Verzicht auf alle Einreden und mit Vorbehalt des Rückkaufs auf Bartholomäi mit vierteljährlicher Kündigungsfrist.

Rückvermerk 

Quittung des O. Henrich Calckhoff vom 30. Januar 1716 über Rückzahlung des Kapitals; Sign.: No.9.

Formalbeschreibung 

Ausf., Perg. - Siegler: Aussteller. Sg. zur Hälfte abgebrochen. Unterschrift des Ausstellers.

Repräsentationen

Aktion Typ Bezeichnung Zugang Info
Detailseite Original Original