HStAM Bestand Urk. 110 Nr. 153

  • Drucken
  • Verlinken
  • Versenden
  • Verbessern

Beschreibung: Urkunde

Identifikation (Urkunde)

Datierung 

1452 Januar 25

Originaldatierung 

Ipso die conversionis sancti Pauli apostoli, anno Domini millesimo quadringentesimo quin-quagesimo secundo

Vermerke (Urkunde)

(Voll-) Regest 

Der Dekan und das Kapitel des Säkularkanonikerstiftes St. Peter zu Fritzlar quittieren dem Johann v. *Wolmeringhausen und der Gemeinde Kirchberg den Erhalt einer jährlichen Gült von 7 fl. am jüngst vergangenen 29. September (uff diesen nehstvorgangen sentt Michels tag) [1451] für die Chorpriester und Chorschüler des Stiftes.

Siegler 

Johann Imhof (Imhabe) [von Marburg], Kantor des Säkularkanonikerstiftes St. Peter zu Fritzlar

Formalbeschreibung 

Ausf., mhdt., Papier, RVWS rückwärtig aufgedrückt besch.; WB verloren; Stechhelm mit dreizackiger Laubkrone, daraus hervorwachsend ein steigender Löwe; vgl. StAMR Urk. Q Stift Fritzlar, 1463 Apr. 20: WB: geteilt: oben ein schreitender Löwe, unten ein schrägrechter Wellenbalken; vgl. KÜCH, Friedrich: Quellen zur Rechtsgeschichte der Stadt Marburg, Bd. 1 (VHKH 13/1) Marburg 1918, S. 493-504, S. 505, Nr. 22, S. 510 f. und Taf. 3 nach S. 522, Nr. 2-7; vgl. auch KNODT, Hermann: Rhein-Mainisches Wappenbuch, Bd. 1: Hessisches Wappenbuch, Teil 1 (Bücherei deutscher Wappen und Hausmarken in Städten und Landschaften, Bd. 3), Görlitz 1943, Sp. 87 und Taf. 12, Nr. 22: geteilt von Blau und Silber: oben ein schreitender goldener rotgezungter Löwe, unten ein roter schrägrechter Wellenbalken, Hz: ein wachsender steigender goldener rotgezungter Löwe, Hd: rechts rot-silbern, links blau-silbern.

Repräsentationen

Aktion Typ Bezeichnung Zugang Info
Detailseite Original Original