Identification (charter)
Short regestum
Gütertausch Cappels (Besitz in Maden gegen Besitz in Gudensberg) mit einem Gudensberger Bürger
Dating
1333 April 13
Original dating
Datum anno domini 1333, feria tercia post Quasimodogeniti infantes
Former identifier
Urk. A II Jk. Cappel 1333 Apr. 13
Notes (charter)
(Long) regestum
Werner gen. Vernegerste, Bürger (opidanus) zu Gudensberg (Gundinsberg), bekundet, daß er mit Zustimmung all seiner Erben tauschweise Abt und Konvent des Stifts Cappel Prämonstratenserordens 4 Äcker in der Feldmark des Dorfes Maden (Madene) für 4 Äcker zu Gudensberg (sub indagine castri Gudinsberg in loco qui dicitur vfme Hengelborn) abgegeben habe. Da er die Madener Äcker von Ritter Werner von Gudenburg (Gudinborg) zu Lehen besessen hatte (in pheodo habuerim), habe er diesen gebeten, sie dem Stift Cappel zu Eigen und dauerndem Besitz zu geben. Ritter Werner von Gudenburg entspricht dieser Bitte.
Notation on verso
(15.Jh.) De quatuor agros sitos [!] in Madene
Attestors
Johann Pleban in Gudensberg
die Brüder Hermann und Konrad gen. von Elben
die Priester Konrad Blicheilt, Johann Menwardi
die 'famuli' Konrad von Wehren (Werhene), Thomas von Gleichen (Glichen)
Sealer
Werner von Gudenburg (Gundinsberg)
Formal description
Ausf. Perg. - DreieckSg. abh.: U.: S HERMAN IN GVTENBVRHC, Abb. Küch: Siegel (wie Nr.5) S.289 Nr.7
Further records
Abschrift Kopiar K 270, 125v
Printing specifications
---
Literature
List: Stift Spieskappel (wie Nr.1) S.160, 224
Küther: OL Fritzlar-Homberg (wie Nr.3) S.135
Action | Type | Name | Access | Info |
---|---|---|---|---|
Detail page | Original | Original |
![]() ![]() |