HStAM Bestand 3 Nr. 2451

  • Drucken
  • Verlinken
  • Versenden
  • Verbessern
Alle Digitalisate anzeigen...

Beschreibung: Sachakte

Identifikation

Titel 

Akten des Landgrafen Philipp: Briefwechsel mit Pfalzgraf Wolfgang und seiner Gemahlin Pfalzgräfin Anna, dem Oberamtmann der Obergrafschaft Katzenelnbogen Jost Rau, Pfalzgraf Friedrich (III.) dem Kammerschreiber Klaus Waldenstein

Laufzeit 

1555-1557

Vermerke

Enthält 

1555 Januar, Februar. Heirat zwischen Graf Georg von Württemberg und Landgräfin Barbara

deren Ausstattung. Schwangerschaft der Pfalzgräfin Anna. Reise Pfalzgraf Wolfgangs nach Neuburg, Entgegennahme der Huldigung der neuburgischen Stände durch ihn

Friedrich v.d. Tann als sein Beistand in Neuburg

Auszug aus der Relation der Gesandtschaft Wolfgangs und Pfalzgraf Ott Heinrichs zu Herzog Albrecht von Bayern. - Nr. 3112

April, Mai. Pfalzgraf Wolfgang sendet Wolf Wambolt, Amtmann zu Meisenheim, zu Landgraf Philipp

Abschied zu Kassel wegen der Verheiratung der Barbara. Einladung Wolfgangs zur Hochzeit der Kurfürstin-Witwe von Sachsen, Agnes, mit Herzog Johann Friedrich dem Mittleren von Sachsen. Geleitung der Barbara nach Reichenweier. Neuburgische Donation. Reise Wolfgangs nach Weimar. Zeitungen aus Venedig und Genua

Juni - August. Verhandlung Wolfgangs mit Herzog Albrecht von Bayern und Kurfürst Friedrich von der Pfalz wegen der durch Pfalzgraf Ott Heinrich an Wolfgang vollzogenen Donation von Neuburg. Übersendung von Zeitungen. Entbindung der Pfalzgräfin Anna von einer Tochter. Verschiebung der Hochzeit in Reichenweier

September - November. Verlauf der Hochzeit zu Reichenweier. Katzenelnbogischer Erbfolgestreit. (Briefwechsel des Landgrafen mit Pfalzgraf Wolfgang im Staatsarchiv Darmstadt: Abteilung I Verhältnisse mit auswärtigen Staaten, Nassau, Akten betr. den Katzenelnbogischen Erbfolgestreit, Vol. IV.)

1556 April. Schenkelbruch des Pfalzgrafen Wolfgang. Ernennung des Apel v. Berlepsch zum Koadjunkten des Obersten des Oberrheinischen Kreises, Ablehnung des Oberstenamtes durch Wolfgang

Juli. Wahl des Landgrafen zum Kreisobersten. Entbindung der Pfalzgräfin Anna von einem Sohne, Gevatterschaft des Kurfürsten Ott Heinrich. Aufenthalt der Pfalzgräfin Elisabeth bei ihrem Sohne

1557 Mai, Juni. Schwangerschaft der Pfalzgräfin Anna

ihre Reise nach Meisenheim. Gesundheit des Landgrafen. Philipp ermahnt die Kinder der Anna, gottesfürchtig zu sein, fleißig zu studieren und die lateinische Sprache zu lernen. Erziehung der beiden Söhne der Anna. Wolfgang beabsichtigt, nach Wildbad zu reisen

Juli, August. Bürgschaft Wolfgangs für Markgraf Albrecht von Brandenburg über 12000 Gulden gegenüber Matthias v. Wallenrod

der Pfalzgraf bittet den Landgrafen, sich bei Markgraf Georg Friedrich von Brandenburg wegen Aufhebung der Bürgschaft zu verwenden

Abschriften aus den Verhandlungen Wolfgangs mit Georg Friedrich. Abermalige Wahl Wolfgangs zum Kreisobersten. Entbindung der Pfalzgräfin Anna von einem Sohn, Gevatterschaft Philipps. Sendung des Oberamtmannes Jost Rau als Vertreter des Landgrafen zur Taufe nach Meisenheim, Besorgung des Patengeschenkes durch den Kammermeister

September, Oktober. Zeitung über den Abzug des Königs von Frankreich aus Metz, Unternehmungen des Nikolaus v. Pollweiler, die Eroberung von St. Quentin. Bericht des Jost Rau: Kindtaufe zu Meisenheim

Zeitungen

Rückreise des Herzogs Johann Friedrich von Sachsen aus Meisenheim in sein Land

Aufenthalt des Herzogs Johann Wilhelm von Sachsen im englischen Lager. Rezept der Pfalzgräfin Elisabeth für das kranke Bein des Landgrafen

Repräsentationen

Aktion Typ Bezeichnung Zugang Info
Detailseite Original Akte
Detailseite Mikrofiche Akte
Detailseite Nutzungsdigitalisat JPG Digitalisat vorhanden