HStAM Bestand 3 Nr. 2448

  • Drucken
  • Verlinken
  • Versenden
  • Verbessern
Alle Digitalisate anzeigen...

Beschreibung: Sachakte

Identifikation

Titel 

Akten des Landgrafen Philipp, auch gemeinsam mit dem Kurfürsten von Sachsen; des Statthalters Rudolf Schenck und der anderen Befehlshaber, z.Z. in Rheinfels: Briefwechsel mit Pfalzgraf Wolfgang und seiner Gemahlin Pfalzgräfin Anna sowie mit dem zweibrückischen Hofmeister Christoph Landschad v. Steinach

Laufzeit 

Oktober 1543 - November 1547

Vermerke

Enthält 

1543 Oktober. Nr. 2447

1544 Mai. Vorschlag des Herzogs Christoph von Württemberg, die Tochter des Markgrafen Georg von Brandenburg, Sabina, mit Pfalzgraf Wolfgang zu verheiraten. (Vgl. Nr. 3080.) Werbung Wolf gangs um Landgraf Philipps Tochter Anna

Juli, August. Aufforderung des Landgrafen an Pfalzgraf Wolfgang und eine Anzahl Fürsten und Grafen, unparteiische Personen für das Kammergericht zu präsentieren. (Schreiben an die Pfalzgrafen Wolfgang und Johann von Simmern, Markgraf Albrecht von Brandenburg, Herzog Moritz von Sachsen, den Bischof von Münster, an die Grafen der Wetterau, von Tecklenburg, Rietberg, Graf Philipp von Nassau-Weilburg, Graf Ludwig von Königstein, die Grafen Philipp und Bernhard den Älteren von Solms sowie an Anton und Reinhard von Isenburg.)

November, Dezember. Heirat zwischen Pfalzgraf Wolfgang und der Landgräfin Anna, Sendung des Christoph Landschad v. Steinach zum Landgrafen, Abschied zu Spangenberg zwischen Landschad und dem Landgrafen. (Vgl. den Briefwechsel mit Pfalzgräfin Elisabeth in Nr. 2427.)

1545 Januar, Februar. Verhandlung zwecks Abschlusses der Heirat zwischen Pfalzgraf Wolfgang und Landgräfin Anna, Entsendung des Statthalters Rudolf Schenck und des Dr. Johann Fischer gen. Walter nach Worms, Instruktion und Memorial für diese. Rückkehr der Landgräfin Christine und ihrer Tochter aus Sachsen. Festsetzung des Beilagers

März. Nr. 2930

September, Oktober. Heimfahrt der Gemahlin Wolfgangs. Truppenwerbung des Christoph v. Wrisberg. Hilfeleistung Wolfgangs gegen Herzog Heinrich von Braunschweig. Nr. 754

1546 Februar - Mai. Pfalzgräfin Anna bittet um den Besuch ihrer Mutter zu ihrer Entbindung. Pfalzgraf Wolfgang lehnt ab, dem Schmalkaldischen Bunde beizutreten und die Bundestage zu beschicken. Werbung des Vogtes zu Germersheim Heinrich Riedesel und des Gabriel Arnold beim Landgrafen im Auftrage des Kurfürsten Friedrich von der Pfalz wegen der Schulden der Pfalzgrafen Ott Heinrich und Philipp

Ansuchen an Wolfgang um Darleihung von Geld

Bemühung um seinen Beitritt zum Schmalkaldischen Bunde, seine ablehnende Haltung

Vererbung der pfälzischen Kurwürde. Werbung des Grafen Johann von Waldeck um die Witwe des Pfalzgrafen Ruprecht, Wildgräfin Ursula. Erlegung des Heiratsgeldes an Wolfgang. Nr. 22 und 854

Juni, Juli. Bedrohte Lage des Schmalkaldischen Bundes, Verpfändung des Zolles zu St. Goar an Pfalzgraf Wolfgang für das Heiratsgeld. Pfalzgräfin Anna wünscht ihrem Vater Glück im Kriege. Einladung des Pfalzgrafen Wolfgang nach Schmalkalden

Hilfegesuch der Schmalkaldener an diesen

er möge auf die Bewegung der niederländischen Truppen achten. Der Pfalzgraf ist bereit, einige Kinder des Landgrafen, die jetzt in Rheinfels sind, bei sich aufzunehmen. (Im Samtarchiv Nachträge 60.)

September, Oktober. Grüße der Pfalzgräfin Anna. Übersendung von Zeitungen aus dem Feldlager an sie. Philipp fordert Wolfgang auf, seine Räte nach Ulm zu senden

dieser lehnt die Bitte um Darleihung von 10000 Gulden und Hilfeleistung ab. Siehe Nr. 22

Dezember. Aufschub in der Bezahlung des Heiratsgeldes. Einladung des Landgrafen Wilhelm nach Zweibrücken. Übersendung von Quittensaft und Quittenlatwergen an Philipp. Siehe Nr. 22

1547 April. Reise des Landgrafen Wilhelm nach Zweibrücken

Pfalzgraf Wolfgang soll eine schriftliche Verpflichtung abgeben, den Landgrafen Wilhelm niemandem herauszugeben

siehe Nr. 22

Entwurf zu einem von Pfalzgraf Wolfgang hierüber auszustellenden Revers

Juni. Schwangerschaft der Pfalzgräfin Anna. Nr. 22. 957, 1128

September. Bürgschaft des Pfalzgrafen Wolfgang. Schwangerschaft der Landgräfin Christine. Besuch der Pfalzgräfin Elisabeth in Zweibrücken. Nr. 1141

Oktober. Nr. 22

November. Taufe des Pfalzgrafen Philipp Ludwig. Glückwünsche der Pfalzgräfin Anna für ihren neugeborenen Bruder (Landgraf Georg I.)

sie hofft auf baldige Freilassung des Vaters

Repräsentationen

Aktion Typ Bezeichnung Zugang Info
Detailseite Original Akte
Detailseite Mikrofiche Akte
Detailseite Nutzungsdigitalisat JPG Digitalisat vorhanden