HHStAW Bestand 170 II Nr. 1401 a

  • Drucken
  • Verlinken
  • Versenden
  • Verbessern

Beschreibung: Sachakte

Identifikation

Titel 

1401

Laufzeit 

1401

Vermerke

Enthält 

Wiederkauf über die durch Walter von Kronberg an Graf Adolf von Nassau versetzte Hälfte von Altweilnau, Rosbach und Wehrheim durch Hartmut von Kronberg

Einsetzung des Bruder Heynemann genannt Ziegenbart in die Pfarrkirche zu Herborn

Ehevertrag zwischen Gottfried von Eppstein und Gräfin Jutta von Nassau-Diez

Erbschaftsregelungen im Haus Nassau

Beilegung der Auseinandersetzungen zwischen Graf Reinhard von Nassau-Beilstein und Dietrich von Runkel über Herrschaften Ländereien und Rechte im Westerwald

Versöhnung zwischen Graf Reinhard von Nassau, Friedrich von Runkel und Graf Heinrich von Nassau-Beilstein

Verkauf des Kuffelers Guts durch Kathrine Dil in Mengerskirchen an Graf Heinrich von Nassau-Beilstein

Belehnung des Johann von Wolfskehl mit dem Landgericht auf dem Hohen Galgen und die Rechte an den zugehörigen Dörfern durch Graf Eberhard von Katzenlenbogen

Verpachtung des Klostergutes durch das Kloster Gronau an Gerhard von netzebach und seine Ehefrau Luytze, Heinz Dillenburg und Heinrich Spiegel in Niederneisen

Gültverschreibung durch Peter Ragus und seine Ehefrau Else an die Pfarrei Herborn sowie den Kapellen zu Burg, Ballersbach, Bicken, Merkenbach und Hirschberg

Belehnung des Damme von Wesel mit dem Burglehen zu Nassau

Versetzung der Stadt und der Burg Herborn mit den zugehörigen Orten durch Graf Johann von Nassau an Graf Heinrich von Nassau-Beilstein

Kompromiss zwischen Kurfürst Friedrich von Köln und Graf Johann von Nassau-Dillenburg über die Grafschaft Arenberg

Revers von Henn und Jakob von Haiger über die von ihrem Bruder Hermann an Johann von Cramberg versetzten Einkünfte zu Driedorf

Repräsentationen

Aktion Typ Bezeichnung Zugang Info
Detailseite Original Akte