HHStAW Bestand 28 Nr. U 13

  • Drucken
  • Verlinken
  • Versenden
  • Verbessern

Beschreibung: Urkunde

Identifikation (Urkunde)

Kurzregest 

Th(eoderich), Bischof von Wirland ('Vironensis'), bekundet, daß er sich persönlich zu dem Kloster der Äbtissin und des Konvents zu Gnadenthal ('vallis gracie') vom Zisterzienserorden, Trierer Diözese, begeben und dort die folgenden Urkunden der Adligen und des Elekten Heinrich von Trier (über die Verleihung der Kirche von Dauborn an das Kloster) auf ihre Echtheit geprüft hat ('litteras (...) non cancellatas non rasas non abolitas nec in aliqua parte sui viciatas sub veris bullis filisque integris de verbo ad verbum audivimus et perspeximus'), die er transsumiert. - Siegel des Ausstellers Gnadenthal.

Datierung 

1267 August 25

Originaldatierung 

D. ibidem in crastino beati Bartholomei apostoli 1267, pontificatus nostri vicesimo primo

Vermerke (Urkunde)

Formalbeschreibung 

Ausfertigung, Pergament W 28,13 mit dem versehrten Siegel: oval; 4,4: etwa 6,3 cm, im Siegelfeld ein Bischof thronend, Umschrift: (...)'E DIVINA TH(..)RICVS EP'(...). Rücksiegel: oval; 2,5:2,9 cm, im Siegelfeld Maria mit dem Jesuskind auf dem linken Arm, auf einer Krone stehend, links von ihr ein 'P' (seitenverkehrt) und 'M' mit Kürzungsstrich darüber, Umschrift, unten beginnend: + 'AVE MARIA GRA(CIA) PLENA'. - Rückvermerk (Anfang 16. Jh.): 'Eyn confirmacio der bischof uber die kirch zu Daubern'. - Kopie, Papier W 28,17a, Anfang 15. Jh., auf einem Blatt mit einer dort nachfolgenden Kopie gleicher Hand der Urkunde von 1272 November 20 (Nr. 832). - Zwei Kopien Papier (16. Jh.) W 171, D 998 Blatt 1-2r (nach Ausfertigung) und Blatt 9 (nach Kopie des 15. Jh.). - Kopie, Papier (18. Jh.) W 28,220

Informationen / Notizen

Zusatzinformationen 

Struck, Zisterzienserinnenkloster Gnadenthal, Nr. 828

Repräsentationen

Aktion Typ Bezeichnung Zugang Info
Detailseite Original Urkunde