HHStAW Bestand 1008 a Nr. 47

  • Drucken
  • Verlinken
  • Versenden
  • Verbessern

Beschreibung: Urkunde

Identifikation (Urkunde)

Datierung 

1527-02-22

Originaldatierung 

Datum am tag Cathedra Petrii anno 1527

Vermerke (Urkunde)

(Voll-) Regest 

Koennen Peter von Dorndorf (Dorndorff) bekundet mittels der folgenden inserierten Urkunde, dass ihn Johann von Langenbach belehnt hat. Johann von Langenbach, Burggraf zu Freudenberg, belehnt Konen Peter von Dorndorf und seine Erben mit 8 Morgen Land und mit einem Wagen Heu auf elf Jahre. Dafür sollen Konen Peter oder seine Erben Johann von Langenbach oder seine Erben elf Jahre lang jährlich 8 Malter gutes Mühlen gerechtes Korn und 8 Mesten Hafer dito, zu St. Martinstag auf eigene Kosten nach Burbach (Burpach) in ein von dem von Langenbach bestimmtes Haus bringen. Konen Peter oder seine Erben sollen die Güter in gutem Zustand erhalten und nicht verderben oder sie sonst schädigen. Können Konen Peter oder seine Erben die vereinbarte Pacht nicht bezahlen, so verfällt die Leihe. Nach elf Jahren erlischt das Pachtverhältnis und Konen Peter oder seine Erben können keinen weiteren Anspruch auf die Güter erheben. Bei Abschluss dieses Lehnvertrages waren die Schiedsleute Boese Hen und Friederich, beide Schultheißen zu Frickhofen (Frickhoben) und Dorndorf anwesend. Die Lehnsgüter sind: 1 Stück vor Heuchelheimer (Huchelemer) Holz, ein Placken Land auf der 'Hell', 2 Morgen bei St. Thongis, 1 Sadel in der 'Seuch', 1 Sadel am Pfaffenweg, 1 Sadel am Pfaffenweg, 1 Sadel gegen Hattenbach, 1 Placken 'uff der Hirßhecken'. 1 Placken 'by dem Wereholtz', 1 Placken 'uff dem Wereholtz', 1 Placken unter der 'Lutzel Wiese', 1 Placken 'unter gysen Garten', der Acker 'hinder Bloß Syffen', der Acker 'uff der Obersbach', 1/2 Morgen zwischen den Bächen, 1 Placken in der Herrenwiese, 1 Wiesenplacken 'im entpuel', einen Wiesenplacken im Wereholtz, 1 Placken in der Lohenwiese.

Siegler 

Johann von Langenbach. Siegler auf Bitten des Ausstellers Meffert von Waldmannshausen (Walmanshusen), Amtmann zu Ellar .

Formalbeschreibung 

Ausfertigung Papier mit aufgedrücktem Siegel unter Papierdecke, Rundsiegel im Schild ein geschachtes Kreuz.

Repräsentationen

Aktion Typ Bezeichnung Zugang Info
Detailseite Original Urkunde