HHStAW Bestand 1008 a Nr. 63

  • Drucken
  • Verlinken
  • Versenden
  • Verbessern

Beschreibung: Urkunde

Identifikation (Urkunde)

Kurzregest 

Joachim von Hoenberg (Hoemberg) verträgt sich mit Crafft Lorich und Manten Bell wegen etlicher Schmähschriften, die diese gegen ihn gerichtet haben, aus Anlass des Selbstmordes von Rudolff Lorich, seinerzeit Diener des Joachim von Hoenberg. Vermittler sind die nachgenannten Freunde und Verwandte der streitenden Parteien, die, da Joachim von Hoenberg sich am Tode seines Dieners unschuldig fühlt und zur Vermeidung weiterer Kosten und Mühe die Streitenden versöhnen und ihnen weitere Angriffe aufeinander untersagen. Alle vorhandenen belastenden Urkunden sollen vernichtet werden.

Datierung 

1563-03-15

Originaldatierung 

Datum zu Hadamar am 15. Martij im Jare nach Christi geburt 1563.

Vermerke (Urkunde)

Siegler 

Siegler: Philips von Reifenberg (Reyffenburg), tierischer Kurfürstlicher Rat und Amtmann, Gerhart von Heyde, trierischer kurfürstlicher Hofmeister, Eberhart von Brambach als gebetene Unterhändler, dazu Georg der Ältere, Wylhelm und Herman von Hatzfeld (Hatzfeld), Herren zu Wildenburg, Wolff von Mudersbach, Amtmann zu Westerburg, Caspar Balthasar von Irmtraut (Irmtrudt), Emmerich von Diez (Dietz), Oßwaldt von Obentraut (Obentraudt), Johann von Reifenberg (Reyffenburg), Georg Frei, Leonhart Specht, Henrichs von Brecht und Johann Helling als gebetene Freunde, Vettern und Schwäger des Joachim von Hoenberg. Außerdem die Vettern Wylhelm und Ditherich von Waldmannshausen (Waltmesshußen) als geladene Unterhändler für Crafft und Manten, für Mant vom Hoff, der kein eigenes Siegel hat, siegelt sein Bruder Johan von Hoff, genannt Bell.

Formalbeschreibung 

Ausfertigung Pergament mit 20 anhängenden Siegeln. Siegel 1-4 abgefallen fehlen auf Pressel von 2 steht Philips von Reyffenberg, auf Pressel von 3 Haiden, auf Pressel von 4 Ebert von Brambach. 5 stark beschädigt, Schildteil ausgefallen - auf dem Pressel Jörg von Hatzfeld. 6 Siegelrest, im viergeteilten Schild in 1 und 4 im Maueranker in 2 und 3 drei Mispelblüten, Helm mit Helmzier auf dem Pressel Wilhelm von Hatz... 7 Rundsiegel im 4 geteilten Schihd in 1 und 4 ein Maueranker in 2 und 3 drei Mispelblüten, Helm mit Mannesrumpf als Helmzier, auf dem Pressel Herman von Hatzfeld. 8-16 Siegel abgefallen, fehlen auf den Presseln: 8: Wolff Mudersbach, 9: Caspar von Irmtraudt, 10: Emerich von Diez, 11: Oßwalt von Ohentraut 12: Johann von Reiffenbergk, 13: Jörg Frey von Dern, 14: Henrichs Bracht, 15: Leonhart Specht, 16: Johann Hellingk, 17: Rundsiegel im Schild eine Rose, Helm mit Rumpf als Helmzier auf dem Pressel Crafft Lorich. 18: Rundsiegel im quergeteilten Schilld. Im Schildhaupt eine Rose, Helm mit e . Koller als Helmzier , auf dem Pressel madel bell; 19: Rundsiegel im Schild ein geschachter Schragen, darüber eine Krone, Helm, zwei gekreuzte Schwerter auf dem Pressel; Wilhelm; 20: Rundsiegel im Schild ein geschachter Schragen, Helm und Helmzier auf dem Pressel Didderich, quer über den Presseln von 19 und 20 steht va Waltmasshauß.

Repräsentationen

Aktion Typ Bezeichnung Zugang Info
Detailseite Original Urkunde