HHStAW Bestand 170 I Nr. U 2195

  • Drucken
  • Verlinken
  • Versenden
  • Verbessern

Beschreibung: Urkunde

Identifikation (Urkunde)

Kurzregest 

Schultheiß, Schöffen und ganze Gemeinde des Tals zu Dillenburg, Sibel Molner und Conradus Schoilmeister, Bauleute der Pfarrkirche daselbst, verleihen erblich mit Wissen und Willen Graf Johanns von Nassau, Vianden und Diez ein Stück Land, das zum Bau der Pfarrkirche gehört 'uff der Nantzenbach', das unten gegen den Weg stößt, der von Dillenburg nach Eibach (Ibach) geht, zwischen ihres gnäd. Herrn Wiese, die Wißhenne innehat und dem Berg, eine Wiese daraus zu machen, je zur Hälfte an Wißhenne von Dillenburg, Sekretarius, und Henne den Greben von Feldbach (Felpach), beider Frauen und Erben für 18 Turnosen, Kölner Geld, je 2 Weißpfennige für den Turnos, wie zu Dillenburg gängig, Martini der Pfarrkirche, nie zu erhöhen.

Datierung 

1493-05-07

Originaldatierung 

1493 uff dinstag nach dem sontage cantate

Vermerke (Urkunde)

Siegler 

Graf Johann als Landesherr und Kollator, die Bürgermeister zu Dillenburg mit dem Gerichtssiegel.

Formalbeschreibung 

Ausfertigung. Pergament. 2 Siegel an Presseln

Informationen / Notizen

Zusatzinformationen 

Abschrift 18. Jh. in Abt. 170 II

Der Wassergang zwischen der Wiese Graf Johanns, die Wißhen zuvor hatte, und dieser neuen Wiese wird durch Vertrag geregelt, den Rentmeister Conrad Stentz in das Rentbuch zu Dillenburg geschrieben.

Repräsentationen

Aktion Typ Bezeichnung Zugang Info
Detailseite Original Urkunde