HStAD Bestand O 11 Nr. H 24

  • Drucken
  • Verlinken
  • Versenden
  • Verbessern

Beschreibung: Sachakte

Identifikation

Titel 

Politische Korrespondenzen Maximilian Josefs v. Gagern Teil 12: Korrespondenzpartner Stachus bis Wetzel

Laufzeit 

1827-1888

Vermerke

Enthält 

Stachus (Pseudonym), Jurist, Burschenschafter, 1827

Stedmann, Karl (v. Barton gen. v.), Gutsbesitzer in Besselich, Kreis Koblenz, Mitglied des Vorparlaments, des Fünfzigerausschusses, der Nationalversammlung, des Erfurter Parlaments und des preußischen Landtags, Reichskommissar für Schleswig-Holstein, 1842, 1848 (2), 1849 (3), 1850, 1851, 1855, 1858, o. Datum

Stein, Lorenz Ritter v., Nationalökonom, Professor in Kiel und Wien, schleswig-holsteinischer Delegierter in Paris, Mitglied des schleswig-holsteinischen Landtags, 1856, 1864

Stein zu Nord- und Ostheim-Völkershausen, Heinrich Rudolf Freiherr v., preußischer Oberleutnant a. D. in Würzburg, 1852

Steinbeis, Ferdinand v., Präsident der Zentralstelle für Gewerbe und Handel in Stuttgart, 1870

Steinle, Eduard Jakob v., Kunstmaler, Galeriedirektor und Professor am Städelschen Institut in Frankfurt am Main, 1852, 1857 (enthält auch: Gagern an Steinle, 1851, 4.1.)

Sterneck, M. Freiherr v., Wien, o. Datum

Steyer, J., Bürgermeister in Hornau, 1863

Stockhausen, Bodo Freiherr v., hannoverscher Gesandter in Wien, 1863

Stockmar, Ernst Alfred Christian Freiherr v., preußischer Gesandtschaftsattaché in London, 1848 (2)

Stokes, I., Mitglied der Donaukommission in Galatz (Rumänien), 1871

Stokes, Oktavius D., österreichisch-ungarischer Konsularagent in Mazagan (Marokko), 1871 [Brief fehlt]

Stol(t)zenberg, Karl Friedrich Freiherr v., schaumburg-lippischer Oberstleutnant, Erzieher des Erbprinzen Adolf Georg zu Schaumburg-Lippe, 1839 (2)

Subotin, v., Gutsbesitzer in St. Martin (Steiermark), 1848

Szécsen v. Temerin, Nikolaus Graf, Oberhofmeister der Erzherzogin Sophie v. Österreich, [1860]

Thierry, Adolphe Freiherr v., Legationsrat bei der österreichischen Bundestagspräsidialgesandtschaft, Hofrat, Direktor der Bundespräsidialkanzlei, Polizeiminister, Mitglied des Reichsrats, 1862

Thierry, Sophie Freifrau v., Wien, 1862 (2)

Thomas, Johann Gerhard Christian, Direktor der Sonntags- und Gewerbeschule in Frankfurt am Main, 1838

Thüngen, Anna Margarete Freifrau v., Nürnberg, o. Datum

Thun und Hohenstein zu Castel Brughier, Leo Graf v., österreichischer Unterrichtsminister, Mitglied des Reichsrats und des Böhmischen Landtags, o. Datum (2)

Tiefenbach, Anna, Wiesbaden, 1845

Tieftrunk, Johann Heinrich, Dr., Philosoph, Professor in Halle, 1837 (6)

Troubot, A., o. Datum u. Ort

Türr, Stephan, Kommandant der Ungarischen Legion in Piemont, Gouverneur von Neapel, 1870

Uexküll-Gyldenband, Rudolf Graf v., nassauischer Hofmarschall, 1847

Uwarow, Anastasia Gräfin, St. Petersburg, o. Datum

Vahlkampf, Albert v., sachsen-meiningenscher und sachsen-hildburghausischer Staatsminister, Bevollmächtigter des Fürsten v. Thurn und Taxis, 1848

Vannutelli, Serafino, Kardinal, apostolischer Nuntius in Wien, 1886

Vehse, Gustav, Walluf, 1846

Vivenot, Alfred Ritter v., österreichisch-ungarischer Legationsrat und Hauptmann in Wien, 1863, 1867, 1872

Veit, Walburg, geb. Lieber, Mainz, 1886

Vogel, Christian Daniel, evangelischer Pfarrer und Schulinspektor in Kirberg, 1842

Vogelsang, Engelbert, Ingenieur in Waidhofen an der Thaya, 1886

Voorst, Baron van, o. Datum

Vrints Berberich v. Treuenfeld, Maximilian Joseph Reichsfreiherr v., österreichischer Gesandter in Kopenhagen, [1829]

Waldburg-Zeil-Trauchburg, Ludwig Graf v., österreichischer Generalmajor a. D. in Wien, 1886

Walderdorff, Karl Wilderich Graf v., Gutsbesitzer, nassauischer Staatsminister, 1845, 1848 (4)

Walderdorff, Mauritia Gräfin v., geb. Gräfin v. Beissel-Gymnich, Molsberg, 1847

Waldkirch, Klemens August Graf v., bayerischer Außenminister, 1848

Walter, Ferdinand, Dr., Kirchenrechtler, Professor in Bonn, Mitglied der preußischen Nationalversammlung, 1848

Wangenheim, Ernst Alban Konstantin Wilhelm Freiherr v., Oberförster a. D., 1888 (2)

Wedderkop, Theodor v., oldenburgischer Oberappellationsgerichtsrat und Mitglied des Oberkirchenrats, Unterhändler der Provisorischen Regierung von Schleswig-Holstein beim König von Schweden, 1848

Weil, Karl, Regierungsrat beim österreichischen Außenministerium in Wien, 1860

Weis, Nikolaus v., Bischof von Speyer, 1849

Weitreenen de Tiellandt, Baron de, zu Den Haag, 1846

Weyer, Sylvian van der, belgischer Gesandter in London, [1848]

Welcker, Friedrich Gottlieb, Dr., Philologe, Professor in Gießen, Göttingen und Bonn, 1849

Wernecke, österreichischer Hauptmann in Bukarest, Korrespondent der 'Neuen Freien Presse' (Wien), 1863

Werner, Joseph Freiherr v., österreichischer Gesandter in Dresden, 1860, 1863, 1869

Wernher, Philipp Wilhelm, Gutsbesitzer in Nierstein, Kreis Worms, Mitglied des hessischen Landtags, des Vorparlaments, der Nationalversammlung und des Erfurter Parlaments, [1880]

Wertheim, Franz Ritter v., Werkzeugfabrikant in Wien, Mitglied des Gemeinderats, 1862

Werther, Karl Anton Philipp Freiherr v., preußischer Gesandter in Wien, o. Datum

Westphalen zu Fürstenberg, Clemens August Graf v., Gutsbesitzer in Erbach im Rheingau, 1841 (4), 1842 (7), 1843, 1844 (2), 1845, 1846 (2) (enthält auch: abschriftlichen Brief des preußischen Staatsministers Gustav Adolf Rochus Freiherr v. Rochow an den Oberpräsidenten Ludwig Freiherr v. Vincke in Münster, 1841, 7.4.; Abschrift eines Schreibens König Friedrich Wilhelms IV. v. Preußen an C. A. Graf von Westphalen, 1841, 1.4.; Gedruckter Erlass des Staatsministers Rochow an Oberpräsident Vincke, 1841, 7.12.; Entwurf einer Eingabe des Grafen Westphalen aus Erbach an die nassauische Regierung, 1842, 27.4.)

Westphalen zu Fürstenberg, Maria Kunigunde Gräfin v., geb. Gräfin Aicholt, Erbach im Rheingau [1842].

Wetzel (Welzel?), Kanoniker (?) zu Metz, 1851 (2)

Repräsentationen

Aktion Typ Bezeichnung Zugang Info
Detailseite Original Original