HStAM Bestand 40 c Nr. 5392

  • Drucken
  • Verlinken
  • Versenden
  • Verbessern

Beschreibung: Sachakte

Serie

Bezeichnung

Sammlung von Dokumenten und Unterlagen über das Gut Amelgotzen (Amönethal, Amalienthal), übergeben b

Identifikation

Titel 

Auseinandersetzung zwischen den Schachten und der Dorfschaft Calden wegen Beholzigung und Hute in der Kellerhecke

Laufzeit 

1550, 1557-1582, 1592, 1595, 1610-1636, 1645-1646

Alte Archivsignatur 

aus der Versprengtensammelstelle, ursprünglich aus 40 d Pak. 94 (?)

Provenienz

(Vor-) Provenienzen 

von Schachten

Regierung Kassel

Vermerke

Enthält  u.a.

Güter und Rechte der Schachten in Hombressen, 1550

Unerlaubte Jagdausübung der Uffeln in der Gemarkung Schachten, 1595

Enthält auch 

Beschwerden des Caspar Koch, Bürger und Schmied zu Kassel, sowie des Rab Moritz Wolff zu Gudenberg, dass ihnen Äcker in der Gemarkung Calden entzogen und als amelgotzisch bzw. frankenhäusisch mit verkauft seien, 1645-1646

Informationen / Notizen

Zusatzinformationen 

Urk. 2 Nr. 53: Anna, Witwe Dietrichs von Schachten, geborene von der Asseburg, als Vormünderin ihrer Kinder Ludwig und Helene bekennt, nach Verzichtleistung der Kinder erster Ehe ihres verstorbenen Gatten das adelige Haus Amelgotzen mit allen Zubehörungen und namentlich den Gebräuchen in der Kalderhecken und am Reinhardswalde, sowie die ganze Feldmark und Frankenhausen, welche Landgraf Philipp 1539 Wilhelm von Schachten halb als Erbgut halb als Erblehengut einräumen lassen, die Landgräfin Amalie Elisabeth für 14.400 Thaler verkauft zu haben. 1643 Juli 14

Repräsentationen

Aktion Typ Bezeichnung Zugang Info
Detailseite Original Original