HHStAW Fonds 12 No U 205 c

  • Print
  • Create link
  • Send
  • Improve

Description: Charter

Identification (charter)

Short regestum 

Hermann Becker, Bürger zu Nassau, und seine Frau Grete verkaufen der Äbtissin und dem Konvent der Nonnen zu Bärbach ('zu der Berp-') für 19 Gulden zu je 24 Weißpfennig Nassauer Währung, die diese ihnen bezahlt haben, 21 Weißpfennig jährlichen Zins, fällig am 11. November. Sie setzen dafür zu Unterpfand: einen Wiesenfleck zu 'Paelborn' zwischen Junker Adam vom Stein und Kohnen Else; noch eine Wiese zwischen Diligen Hermann und Kunhen Else; einen Weingarten unter der 'Smedenleyen' und ein Wieschen auf der 'Smedenleyen' zwischen Hermans Hengen und Diligen Hermanß. Bei Leistungsversäumnis können die Nonnen diese Güter mit einem Zeugnis ('urkundt') einziehen ('inholen'), als ob sie die erklagt hätten, wie zu Nassau rechtsüblich, oder die Aussteller wie für anderen Kirchenzins an ihren Gütern pfänden. Der Wiederkauf ist am 11. November oder zu Weihnachten gegen die Kaufsumme gestattet. - Schultheiß und Schöffen zu Nassau siegeln mit ihrem Gerichtssiegel.

Dating 

1514 Dezember 18

Original dating 

D. montagk nach st. Lucien tagk 1514

Notes (charter)

Formal description 

Kopie, Papier (16. Jh.)

Information / Notes

Additional information 

Struck, Klarissenkloster Bärbach, Nr. 254

Representations

Action Type Name Access Info
Detail page Mikrofiche Abzug des Rollfilms nach der Sicherungsverfilmung
Detail page Original Urkunde
Detail page Sicherungsfilm konvertierter Rollfilm (1993)