HHStAW Bestand 28 Nr. U 3

  • Drucken
  • Verlinken
  • Versenden
  • Verbessern

Beschreibung: Urkunde

Identifikation (Urkunde)

Kurzregest 

Graf Heinrich von Nassau ('Nassoya') und seine Frau Mechtild übertragen dem Konvent der heiligen Jungfrau Maria vom Zisterzienserorden in Gnadenthal ('in volle gracie') ihr Vogteirecht an dessen Gütern im Dorf Lindenholzhausen ('Holzhusen') bei Limburg, nämlich 1 Malter Korn, 3 Scheffel Weizen und 3 Kölner Pfennig um Gottes Barmherzigkeit willen und wegen der Gebete des Klosters zu ihrem Seelenheil. - Siegel des Ausstellers. - vor dem Schwiegersohn der Aussteller, Gerhard von Eppstein; Cuno von Reifenberg, Otto von Kronberg und vielen andern.

Datierung 

Gnadenthal, 1246 Juni 10

Originaldatierung 

Acta ibidem in choro, 1246, 4. idus Iunii

Vermerke (Urkunde)

Formalbeschreibung 

Ausfertigung, Pergament W 28,3 mit einem Siegel: dreieckig; 5,5:6 cm, Siegelfeld: im geschachten Feld steigender Löwe, Umschrift: (+) 'SIGI(LL)VM HEN(RICI CO)MITIS DE NASSOWE'. - Rückvermerk (13. Jh.): 'Privilegium de bonis domini Heinrici comitis de Nassoya in Holzhusen sitis' (Zusatz Ende 15. Jh.:) '1 ml. kornß, 3 symmern weyß zu Holczhußen'. - Kopie, Papier (18. Jh.) W 28,220

Informationen / Notizen

Zusatzinformationen 

Struck, Zisterzienserinnenkloster Gnadenthal, Nr. 815

Repräsentationen

Aktion Typ Bezeichnung Zugang Info
Detailseite Original Urkunde