HStAM Bestand 3 Nr. 1635

  • Drucken
  • Verlinken
  • Versenden
  • Verbessern
Alle Digitalisate anzeigen...

Beschreibung: Sachakte

Identifikation

Titel 

Akten des Statthalters und der Räte zu Kassel: Briefwechsel mit der Herzogin Elisabeth von Braunschweig, mit dem Amtmann Arnt Endemann zu Zapfenburg, mit Landdrost und Räten zwischen Deister und Leine und mit dem Herzog Erich von Braunschweig. Schreiben des Landgrafen Philipp. Entwurf eines Vertrags. Schreiben von Amtmann, Äbtissin und Konvent zu Hilwartshausen und des Superintendenten Kaspar Kaufung zu Kassel. (Mit einem Schreiben des Corvinus an diesen, der auch Lanius (Fleischer) genannt wird) Briefwechsel mit den braunschweigischen Räten zu Münden, Schreiben an den Amtmann zu Zapfenburg. Abschriften

Laufzeit 

1542-1564

Vermerke

Enthält 

1542 Juli, August. Streitigkeiten über die Pflicht des Klosters Hilwartshausen, den von Hessen bestellten Pfarrer zu Veckerhagen (zugleich für Vaake) zu unterhalten

Einkünfte des Klosters von Hessen mit Arrest belegt. Verhör der Ältesten zu Vaake

Dezember. Von Landgraf Philipp selbst eine Pfarrbestellung aus den Einkünften des Klosters verfügt

1546 März. Bedrohung des Antonius Corvinus durch Kurt v. Mandelsloh und die Rauschenplatt wegen seiner Tätigkeit bei der Reformierung des Klosters Wülfinghausen. Verpflichtung des v. Mandelsloh auf der Kasseler Kanzlei, den Weg des Rechtes nicht zu verlassen. Beschwerde Braunschweigs über Entziehung einer der Pfarre Hemeln zustehenden Hufe zu Veckerhagen durch den dortigen Pfarrer

1547 Juli, August. Braunschweigische Repressalien wegen der dem Pfarrer zu Hemeln entzogenen Hufe. Beilegung der Streitigkeiten durch eine Kommission, bestehend aus Antonius Corvinus und Kaspar Kaufung

1548 Dezember. Die vom Kloster Hilwartshausen geweigerte Besoldung des Pfarrers von Vaake und Veckerhagen von Hessen auf bestimmte Einkünfte des Klosters angewiesen, dessen Beschwerde

1549 Juli - Dezember. Wiederholtes Ersuchen Braunschweigs und des Klosters Hilwartshausen, die für den Pfarrer zu Veckerhagen beschlagnahmten Einkünfte des Klosters frei zu geben, da dieses selbst einen Kaplan für Vaake und Veckerhagen bestellen wolle. Gegenberichte des Pfarrers Pistorius zu Veckerhagen und des Superintendenten zu Kassel. Weitere Verhandlungen mit Herzog Erich wegen der Pfarre und wegen der Nutzung Hilwartshausens am Reinhardswald. Antrag Hessens, auch die Abmachungen wegen der Pfarre Bodenfelde rückgängig zu machen, wenn die wegen Veckerhagen unbeachtet blieben

1551 Juli. Bericht des Amtmanns zu Zapfenburg über neue Streitigkeiten zwischen Hemeln und Veckerhagen wegen eines auf der Pfarrhufe zu Veckerhagen aufgerichteten Baues, durch den der Vertrag der hessischen und braunschweigischen Superintendenten von Landwehrhagen verletzt worden sei

1564 März - Juni. Irrungen des Pfarrers zu Vaake und Veckerhagen Johann Pistorius (Dillenberg) mit dem Stift Hilwartshausen infolge Beschlagnahme etlicher Zinsen des Stifts zu Hottenhausen bei Vaake durch den Amtmann zu Zapfenburg. Auf den Bericht des Pfarrers die Zinsen wieder freigegeben

Repräsentationen

Aktion Typ Bezeichnung Zugang Info
Detailseite Original Akte
Detailseite Mikrofiche Akte
Detailseite Nutzungsdigitalisat JPG Digitalisat vorhanden