Identification (charter)
Short regestum
Verkauf von Gütern zu Wernswig an Cappel durch Tilmann von Glasewald
Dating
1330 Juni 13
Original dating
Actum et datum anno domini 1330, quarta feria proxima ante Viti
Former identifier
Urk. A II Kl. Cappel 1330 Juni 13
Notes (charter)
(Long) regestum
Tilmann gen. von Glasewald (Glasewalt) und Bertrad, Eheleute, Bürger (opidani) zu Homberg, sowie ihre Erben (filii et heredes legittimi) Tilmann, Johann, Wasmud, Johann, Dipelo, Jutta und Katharina bekunden, daß sie nach reiflicher Überlegung und einmütig für gezahlte 29 lb. Hessischer d. Abt Hermann und dem Konvent des Stifts Cappel Prämonstratenserordens alle ihre Güter in Dorf und Feldmark Wernswig (Wernswich) mit allem Recht, wie es ihnen bisher zustand, zu ewigem Besitz verkauft haben. Die Verkäufer lassen die besagten Güter vor den Schöffen der Stadt Homberg auf, versprechen nach der Gewohnheit des Landes (iuxta patrie consuetudinem generalem) den Käufern gegenüber Währschaft zu leisten und verzichten für sich und ihre Erben.
Notation on verso
(14.Jh.) Super bonis quondam Thilmanni de Glasewalt in Wernswig. (Um 1525) Wernswig
Attestors
---
Sealer
die Stadt Homberg (sigillum maius ciuitatis Homberg)
Formal description
Ausf. Perg. - DreieckSg. der Stadt Homberg anh.
Further records
Abschrift Kopiar K 270, 165v
Printing specifications
---
Literature
List: Stift Spieskappel (wie Nr.1) S.303
Küther: OL Fritzlar-Homberg (wie Nr.3) S.333
Action | Type | Name | Access | Info |
---|---|---|---|---|
Detail page | Original | Original |
![]() ![]() |