HStAM Bestand 330 Homberg Nr. C 7430

  • Drucken
  • Verlinken
  • Versenden
  • Verbessern

Beschreibung: Sachakte

Identifikation

Titel 

Rückzahlung von im Dreißigjährigen Krieg von Bürgern eingeforderten Geldern und Waren durch die Stadt Homberg

Laufzeit 

1660

Alte Archivsignatur 

Paket 62b

Vermerke

Enthält auch 

Zinszahlungen der Stadt Homberg an die Söhne des verstorbenen Johannes Pfeiffer zu Lützelwig für im Jahr 1621 bereitgestelte Gelder, 1660

Quittung über die Entlehnung von ledernen Feuereimern durch Henrich Wagehals an die Stadt Homberg, 1640

Vorschuss von 173 Reichstalern durch Hans Noll bei der Schloßbelagerung im Jahr 1636 als Abgabe der Bürgerschaft als Stadtration und Rückforderung durch die Erben sowie Verrechnung mit den durch Schulden aus dem Weinschank des Eckhardt Catharini erhaltenen Güter: Die Tochter des Johannes Noll und Ehefrau des Arnold Braun, Anna Elisabeth, erhält u.a. eine halbe Wiese und die Brandstätte des verstorbenenen Georg Landefelt in der Westheimer Straße, 10. Oktober 1652, 1686-1688

Rückforderung von Geld nach einer Abrechnung von 1647 sowie Verrechnung mit Geschosszahlungen des Johann Wolff Stoltzenbach für seine Frau, die Tochter des Henrich Ritter, 1688

Entrichtete Landsteuer des Wildung Reohalt nach einem Auszug aus Georg Berges Quittung, 1620-1623

Rückstände der Stadt Homberg bei der Witwe Juliana Nies nach dem Vergleich am 8. November 1675 mit Johann Nies sowie Verrechnung der Zinsen auf geliehenes Kapital mit Geschoss- und Weinzahlungen, 1688

Geschoss- und Kontributionsrückstände der Jahre 1648 bis 1666 des Stadtschreibers und Organisten Simon Loßkandt zu Ziegenhain, 1649, 1654, 1666

Abrechnung mit Alexander Stoltzenbach nach dem Ausscheiden des Hieronymus Schäfer und einer Kapitalforderung von der Stadt Homberg von 1661, 1671

Informationen / Notizen

Zusatzinformationen 

Bürgermeister Henrich Lohn zu Homberg, 1649

Repräsentationen

Aktion Typ Bezeichnung Zugang Info
Detailseite Original Original