HStAM Bestand Urk. 33 Nr. 2

  • Drucken
  • Verlinken
  • Versenden
  • Verbessern

Beschreibung: Urkunde

Identifikation (Urkunde)

Datierung 

1457 Juni 13

Originaldatierung 

Datum feria secunda trinitatis, sub anno 1457.

Alte Archivsignatur 

A II, Kassel Georgenstift

Vermerke (Urkunde)

(Voll-) Regest 

Hermann von We[hren], Heinrich von Köln (Colne), Bertold Oelshusen, Ludwig Typeln, Kleriker, wohnhaft in dem freien Hofe des Hauses gen. 'der Wyszehoeb', bekunden für sich und ihre Mitbrüder im gen. Hause, daß Ludwig, Landgraf zu Hessen, zu seinem und seiner Vorfahren Seelenheile zu Ehren Gottes und der Maria ihnen und ihren Nachkommen, Priestern und Klerikern des gen. Hauses, dieses Haus zu erblichem, ewigem Besitze gegeben hat, wofür sie täglich für den Landgrafen, seine Vorfahren und Nachkommen in Messen und Gottesdiensten Fürbitte tun und sie aller ihrer guten Werke teilhaftig machen wollen. Sie bekunden ferner, daß der Landgraf sie mit dem Altare des heil. Kreuzes im Kloster Ahnaberg (Anenberge) zu Kassel, den zur Zeit Johannes Tyepeln inne hat, belehnt hat, wofür sie täglich für den Landgrafen, seine Vorfahren und Nachkommen vor der Komplete ein 'Confiteor'' lesen und nach der Komplete ein 'Salve regina' mit der Kollekte 'Interveniat' oder ein 'Regina celi' mit der Kollekte 'Prosit nobis' halten wollen.

Siegler 

Siegler: 1. Johannes, Abt zu Bursfeld (Burfelde), 2. Johann, Prior der Karthause zu Eppenberg.

Formalbeschreibung 

Ausfert. St.-A. Marburg, Generalrepert. Kassel, Weißehof, Pergt., Schrift durch Moder und Gallustinktur stark verderbt, Siegel 1., stark beschädigt, an Pergamentstreifen anhängend, 2. ab. - Rückw. Rubrum des 16. Jahrh.

Druckangaben 

Regest: Schultze Nr. 1202.

Repräsentationen

Aktion Typ Bezeichnung Zugang Info
Detailseite Original Original