StadtA HU Bestand L 10 Nr. 22

  • Drucken
  • Verlinken
  • Versenden
  • Verbessern

Beschreibung: Sachakte

Identifikation

Titel 

Ausstellungen "Farbe im Schmuck", "Ebbe Weiss-Weingart" und "Kronen - Insignien vergangener Macht"

Laufzeit 

1968 - 1976

Vermerke

Enthält 

Ausstellung bzw. internationaler Emailschmuckwettbewerb "Farbe im Schmuck", 05.11. - 26.11.1972: Liste mit Adressen der Teilnehmenden [mit laufenden Nummern und Wertangabe der Exponate], Schriftwechsel, Liste der Gewinner und Preisgelder, Kurzbiographien der Teilnehmenden [z.T. mit Abbildung], Wettbewerbsausschreibung, Broschüren Ausstellung "Farbe im Schmuck. Ergebnisse eines internationalen Email-Wettbewerbes der Hamburger Sparkasse", diverse Zeitungsausschnitte zur Ausstellung

Ausstellung "Schmuck und Plastik Ebbe Weiss-Weingart", 11.01. - 11.02.1973: Fotos zu Ausstellungseröffnung, Schriftwechsel, Einladungsliste von Ebbe Weiss-Weingart, Manuskript Vorwort des OB Hans Martin zur Ausstellung, Einladungskarten, Redemanuskript zur Ausstellungseröffnung [ohne Autor], Exponate [mit Versicherungswert], diverse Zeitungsausschnitte zur Ausstellung, Rechnungen

Ausstellung "Kronen - Insignien vergangener Macht", 18.02. - 18.03.1973: Foto "Kronensammlung" [mit Beschriftung auf Rückseite], Schriftwechsel [va. mit Jürgen Abeler, rekonstruierte Kronen der Weltgeschichte, Uhrmachermeister und Goldschmied aus Wuppertal-Elberfeld], Broschüren zur Ausstellung in der Hamburger Sparkasse, Einladungskarte zur Ausstellung in Hanau, Einladungsliste, Redemanuskript zur Ausstellungseröffnung [ohne Autor], Rechnungen, Fotos [v.a. Personen in Ausstellungsräumen], diverse Zeitungsausschnitte und Aufsätze zur Ausstellung

Enthält auch 

Flyer Vernissage Galerie Hild in Großauheim von Ingeborg Mackinstry-Hieronymus, 1972

Einladungskarte "14. Jahrestag im Uhren-Museum, 1958 - 1972", Wuppertaler Uhrenmuseum, 1972

Ausgabe IHK-Zeitschrift "Wirtschaft im Raum Hanau-Kinzigtal", Juli 1973

Repräsentationen

Zu dieser Verzeichnung sind keine Repräsentationen eingetragen.