ISG FFM Bestand H.15.13 Nr. 8

  • Drucken
  • Verlinken
  • Versenden
  • Verbessern

Beschreibung: Sachakte

Identifikation

Titel 

Nr. 1: Schreiben der Ursula von Melem, Witwe Bernhard Rorbachs, vom 25.8.1517 an den Rat: Ihr verstorbener Mann hatte in seinem Testament Dr. Laurentz Truchsess (Mainzer Domdekan), Friedrich Martorff (Dekan des Bartholomäusstiftes), Jakob Neuhaus, Wicker Frosch und Johann Eckel zu Vormündern seiner beiden Söhne Johann Wolff und Friedrich Rorbach bestimmt. Truchsess und Martorff haben darauf verzichtet, die drei übrigen haben sie angenommen, aber nur teilweise vollzogen. Nachdem sie, Ursula von Melem, die drei mehrmals vergeblich gebeten habe, die Vormundschaft richtig auszuüben, habe sie sich am 8.2.1516 an das Schöffengericht gewandt, damit dieses die drei zur Ausübung der Vormundschaft veranlasste. Damit hatte sie jedoch ebenso keinen Erfolg wie mit der mehrfachen Bitte an das Gericht, andere Vormünder obrigkeitlich zu bestellen. Deshalb hatte sie sich schon einmal an den Rat gewandt, den sie nun erneut bittet, die drei Vormünder zur vollständigen Ausübung der Vormundschaft zu veranlassen oder aber andere Vormünder zu bestellen.
Nr. 2: Abschrift der ersten Supplikation der Ursula von Melem an den Rat, verfasst von dem Advokaten Dr. Eucharius Schlaun.
Nr. 3: Schreiben des Wicker Frosch vom 31.5.1519 an den Rat: Er habe Bernhard Rorbach die Übernahme der Vormundschaft zugesagt, weil er nur die Urkunden und Register verwahren sollte, während die Administration selbst von der Mutter als Mitvormund ausgeübt werden sollte. Nun aber habe sich die Sache anders entwickelt, und weil er befürchtet habe, dass der Mutter seine Vormundschaft nicht gefalle, habe er ebenso wie Jakob Neuhaus den Rat um Entbindung von der Verwaltung gebeten, was der Rat aber abgelehnt habe. Da Ursula von Melem selbst und noch andere Personen als Mitvormünder eingesetzt wurden, so hoffe er, dass man ihn nicht benötige. Falls der Rat aber auf seiner Vormundschaft bestehe, werde er diese übernehmen, obwohl er mit Ratsgeschäften schon genug belastet sei.

Laufzeit 

28.05.1517 - 31.05.1519

Vermerke

Deskriptoren 

Personen: Rorbach, Bernhard; Melem, Ursula von; Rorbach, Friedrich; Rorbach, Johann Wolf; Truchsess, Lorenz: Mainzer Domdekan; Martorff, Friedrich: Dekan; Neuhaus, Jakob; Frosch, Wicker; Eckel, Johann; Schlaun, Eucharius: Advokat;

Sachbegriffe: Vormundschaft; Streit;

Körperschaften: Schöffengericht; Rat;

Repräsentationen

Aktion Typ Bezeichnung Zugang Info
Detailseite Original Akte