ISG FFM Bestand S1-1002 Nr. 11

  • Drucken
  • Verlinken
  • Versenden
  • Verbessern

Beschreibung: Urkunde

Identifikation (Urkunde)

Datierung 

30.01.1344

Originaldatierung 

sabbato ante purificationis beate Marie v.

Alte Archivsignatur 

No. 10; No. 119; U (in roter Tinte).

Vermerke (Urkunde)

(Voll-) Regest 

Bürgermeister, Schöffen und Rat zu Frankinford urkunden:
Hennekin Fruommelin und seine Frau Else, Bürger, verkaufen an die Bürgerin Hylle Wyßen 5 Mark Ewiggült auf dem Haus gegenüber dem Plessener an der Ecke, das früher Wernher Vngeldir gehörte hatte und von den Verkäufern bewohnt wird, und auf dem Stall an der Stube gegen Conrad Gizuobel, sowie auf dem Stall, der auf der anderen Seite daran steht, gegen die Weißfrauen, für 17 Mark pro Mark. Der Stall gegen die Weißfrauen ist bereits mit einem Zins von 9 Kölner Schilling belastet. Irmele, die Schwester von Else, erklärt, daß sie 13 Pfund Heller Zins auf diesem Haus habe, der jedoch nachrangig gelten solle.
Anwesend: Gerlach von Hohenhuos, Dymar von Lychtinstein, Heinrich Wiße, Schöffen, Hertwig Wiße, Johan Goltstein.

Siegler 

S.: Stadtsiegel (fehlt).

Formalbeschreibung 

Ausfertigung

Deskriptoren 

Personen: Fruommel, Hennekin; Fruommel, Else; Wisse, Hille; Ungelder, Werner; Gießübel, Konrad; Hohenhaus, Gerlach von; Liechtenstein, Diemar von; Wisse, Heinrich; Wisse, Hertig; Goldstein, Johann;

Sachbegriffe: Plessner; Haus;

Körperschaften: Weißfrauenkloster;

Informationen / Notizen

Zusatzinformationen 

Beschreibstoff: Pergament.

Repräsentationen

Aktion Typ Bezeichnung Zugang Info
Detailseite Original Urkunde