HStAD Bestand H 13 Darmstadt Serie 2754/1-19

  • Zugeordnete Objekte zeigen
  • Drucken
  • Verlinken
  • Versenden
  • Verbessern

Beschreibung: Stück-Serie

Identifikation (kurz)

Titel 

NSG-Verfahren gegen Theodor Christensen (kaufmännischer Angestellter, geb. 7.5.1905 in Kiel), Friedrich Schmidt-Schütte (Regierungsrat a.D., geb. 6.12.1908 in Bochum) und Karl Kretschmer (kaufmännischer Angestellter, geb. 6.3.1908 in Berlin-Pankow) wegen Verdacht des Mordes bzw. Beihilfe zum Mord in der Zeit von September 1942 bis zum Sommer 1943 an verschiedenen Orten der Sowjetunion

Laufzeit 

1933-1945, 1964-1973

Provenienz

Organisations- und Aktenzeichen 

Js 11/67; 2 St R 8/70; 2 St R 624/72; 2 Ks 1/73

Sachverhalt

Sachverhalt 

Christensen war während des Zweiten Weltkrieges als SS-Sturmbannführer Kommandeur der Sicherheitspolizei und des SD für den Generalbezirk Tschernigow in der Ukraine. In dieser Eigenschaft hat er auch das Sonderkommando 4a der Einsatzgruppe C geführt. Er hat im Einvernehmen mit dem Chef der Einsatzgruppe C die Erschießung ungarischer Juden angeordnet, die zu Arbeitsbataillonen der ungarischen Armee dienstverpflichtet waren. Das Sonderkommando 4a hat die von Christensen befohlene Vernichtungsaktion Ende Februar/Anfang März 1943 in der Nähe des Bahnhofs der Stadt Ssumy durchgeführt. Ihr sind mindestens 250 Juden zum Opfer gefallen. Ebenfalls Ende Februar/Anfang März 1943 hat das Sonderkommando 4a im Raum Buryn-Konotop mindestens 350 listenmässig erfasste Kommunisten und Mitglieder kommunistischer Jugendverbände auf Befehl Christensens erschossen.
Schmidt-Schütte beaufsichtigte bzw. leitete diese Verbrechen. Außerdem hat er eigenverantwortlich im Herbst 1942 die Erschießung von etwa 50-60 geisteskranken Frauen der Anstalt Ssapogowo bei Kursk geleitet und dabei selbst mitgeschossen. Unter seiner Führung hat das Sonderkommando 4a Ende Oktober 1942 mindestens 96 kommunistische Funktionäre und Juden in der Nähe von Kursk erschossen. Schmidt-Schütte hat hierbei als Schütze mitgewirkt.
Kretschmer, der dem Sonderkommando 4a von etwa August bis Ende Dezember 1942 als Verwaltungsführer im Range eines SS-Obersturmführers angehörte, hat bei der Erschießung von etwa 50-60 geisteskranken Frauen der Anstalt Ssapogowo bei Kursk im Herbst 1942 und bei der Erschießung der kommunistischen Funktionäre Ende Oktober 1942 jeweils als Schütze mitgewirkt.