HHStAW Bestand 3008/1 Serie ...

  • Zugeordnete Objekte zeigen
  • Drucken
  • Verlinken
  • Versenden
  • Verbessern

Beschreibung: Stück-Serie

Identifikation (kurz)

Titel 

Der Rosenkavalier (Komödie von Hugo von Hofmannsthal, Musik von Richard Strauß)

Laufzeit 

1950-1951

Provenienz

(Vor-) Provenienzen 

Abt. 428 Hessisches Hauptstaatsarchiv

Vermerke

Enthält 

Elsa Oehne-Foerster, Stadttheater Hagen (die Feldmarschallin Fürstin Werdenberg)
Helmut Schweebs, Städt. Bühnen Frankfurt (der Baron Ochs auf Lerchenau)
Gisela Litz (Octavian, genannt Quinquin, ein junger Herr aus großem Haus)
Ewald Böhmer (Herr von Faninal, ein reicher Neugeadelter)
Edith Scheminonnek (Sophie, seine Tochter)
Erna Maria Müller (Jungfer Marianne Leitmetzerin, die Duenna)
Fritz Stotzem (Valzacchi, ein Intrigant)
Margarethe Lüddecke (Annina, seine Begleiterin)
Werner Föller (ein Polizeikommissar)
Karl Herborn (der Haushofmeister bei der Feldmarschallin)
Heinrich Schorn (der Haushofmeister bei Faninal)
Werner Föller (ein Notar)
Willi Franter (ein Wirt und Sänger)
Werner Ludewig (ein Gelehrter)
Karl Schmidt (ein Arzt)
Rudi Weiß (ein Flötist)
Edgar von Pelchrzim (ein Friseur)
Yvonne Günther (dessen Gehilfe)
Thea Wagenseil (eine adelige Witwe)
Lieselotte Lorenz, Herta Wilfert, Gisela Schmidt (drei adelige Waisen)
Lotte Münzinger (eine Modistin)
Carl Winkler (ein Tierhändler)
Erich Dempewolf, Heinrich Ritsert, Carl Bremser (Lakaien der Marschallin)
Hubertus Moeller (Leopold, Leiblakai des Barons)
Frank-Rüdiger Leonhard, Hans Schwarze, Karl Schäfer, Leo Ohnhaus, Rudi Weiß (Bediente Lerchenhaus)
Adolf Eifert, Werner Ludewig, Fritz Kilian, Karl Bremser (Kellner)
Adolf Silbereisen (Leopold, Leiblakei des "Ochs")
Theodor Naumann, Werner Ludewig, Karl Schäfer (Bediente Lerchenhaus)
Karl Schäfer, Karl Schmidt, Theo Naumann, Heinrich Ritsert (Kutscher)
Edi Seiler, Rudi Weiß (Musikanten)
Leo Ohnhaus (Hausknecht)
Hannelore Dudeck (ein kleiner Neger)

Informationen / Notizen

Zusatzinformationen 

Erste Aufführung am 24. September 1950.