AdJb Bestand F 1 Serie 475

  • Zugeordnete Objekte zeigen
  • Drucken
  • Verlinken
  • Versenden
  • Verbessern

Beschreibung: Stück-Serie

Identifikation (kurz)

Titel 

8. Internationaler Vegetarierkongress in der Obstbaukolonie Eden in Berlin

Laufzeit 

1932

Vermerke

Enthält 

575 Fotografien

Sachverhalt

Sachverhalt 

Die nach ganzheitlichen Ansätzen ausgerichtete Obstbaukolonie Eden mit den zentralen Bausteinen Vegetarismus, naturbezogenes Leben und Arbeiten in gemeinschaftlicher Verbundenheit war seit Gründung 1893 auch prägend für die aufkeimende Jugendbewegung. Als Projekt hervorgegangen aus der Lebensreformbewegung lag ihre Blütezeit in den 1920er und 1930er Jahren, insbesondere hinsichtlich des wirtschaftlichen Ertrages durch eine deutschlandweite Belieferung von Reformläden mit landwirtschaftlichen Erzeugnissen. Ein Höhepunkt des kulturellen Lebens in der etwa 900 Bewohner umfassenden Siedlung war die Ausrichtung des 8. Internationalen Vegetarierkongresses vom 9. bis zum 14. Juli 1932, organisiert vom Sekretär und Sprecher der Genossenschaft Karl Bartes. In den Jahren zuvor hatte der Kongress bereits in Dresden (1908), Manchester (1909), Brüssel (1910), Den Haag (1913), Stockholm (1923), London (1926) und Steinschönau (1929) getagt.
Die aus zwölf Nationen angereisten Tagungsgäste erwartete vom 9. bis zum 14. Juli 1932 ein vielfältiges Programm. Nach den ersten Eröffnungs- und Begrüßungsworten am 9. Juli 1932 im Hotel Nordischer Hof durch den Präsidenten des Kongresses Carl Gumprecht, den Sekretär der Internationalen Vegetarier Union Hans E. Feix und den Vorsitzenden der Berliner Vegetarischen Gesellschaft Bernhard Rieger ging es noch am Abend weiter gen Eden. Als Tagungsorte dienten hier eine Kongresshalle sowie eine Freilichtbühne im Amphitheater. Am Sonntag, den 10. Juli 1932, fand zunächst die offizielle Begrüßungsfeier statt, bei der auch politische Vertreter aus Oranienburg vertreten waren. Ein weiteres Highlight des Tages war ein Schauspiel (Apollonius von Tyana von Karl Bartes). Der Abend endete mit komödiantischen Stücken, rhythmischer Gymnastik und Volkstänzen. Am 11. Juli 1932 referierten Johannes Ude, Valentin Bulgakov und Werner Zimmermann. Georg Forster (Dresden), Moritz Schnitzer (Warnsdorf), C. J. van Borrendam (Amsterdam), J. L. Saxon (Stockholm), W. M. Farrington (Manchester), Frank Wyatt (London), Oluf Egerod (Copenhagen) hielten kurze Ansprachen zu diversen Themen. Am Abend sprach Karl Bartes in der Kongresshalle über die Entstehungsgeschichte der Kolonie Eden. Donnerstag, der 12. Juli 1932, war den Angelegenheiten der Internationalen Vegetarier Union vorbehalten, am Abend kamen die TeilnehmerInnen zu einer Adaption des Goethe'schen Faust zusammen. Als Kontrastprogramm war für den vorletzten Tag ein Ausflug zum Priessnitz-Krankenhaus für Naturheilkunde in Berlin-Mahlow mit einer Einführung des Gründers, Paul Schirrmeister, nach Potsdam und zum Schloss Sanssouci anberaumt. Am 14. Juli 1932 reisten die Kongressgäste wieder ab.
Innerhalb der Fotografieserie gibt es verschiedene Themenschwerpunkte. Ein Fokus liegt auf den Vorträgen der verschiedenen Redner vor Publikum, ein anderer auf dem unterhaltenden Rahmenprogramm, insbesondere dem Festspiel Apollonius von Tyana, einem Kasperletheater für Kinder und einer Zirkusvorführung. Besonderer Wert wurde auch auf die Darstellung gemeinsamer sportlicher Aktivitäten (Gymnastik im Freien) sowie den ästhetisch anspruchsvolleren Vorführungen der Medan-Schule Eden gelegt. Von Bedeutung erschien dem Fotografen zudem eine Ausstellung zu Ernährungsfragen, Körperpflege und Kleidung. Diverse Szenen aus dem Umfeld der Tagung, sei es nun die Zubereitung von Speisen, Nahaufnahmen des Publikums und einzelner Personen oder Abschiedsszenen am Abreisetag, runden diese Fotografieserie ab.

Die aus zwölf Nationen angereisten Tagungsgäste erwartete vom 9. bis zum 14. Juli 1932 ein vielfältiges Programm. Nach den ersten Eröffnungs- und Begrüßungsworten am 9. Juli 1932 im Hotel Nordischer Hof durch den Präsidenten des Kongresses Carl Gumprecht, den Sekretär der Internationalen Vegetarier Union Hans E. Feix und den Vorsitzenden der Berliner Vegetarischen Gesellschaft Bernhard Rieger ging es noch am Abend weiter gen Eden. Als Tagungsorte dienten hier eine Kongresshalle sowie eine Freilichtbühne im Amphitheater. Am Sonntag, den 10. Juli 1932, fand zunächst die offizielle Begrüßungsfeier statt, bei der auch politische Vertreter aus Oranienburg vertreten waren. Ein weiteres Highlight des Tages war ein Schauspiel, Apollonius von Tyana, verfasst von Bartes. Der Abend endete mit komödiantischen Stücken, rhythmischer Gymnastik und Volkstänzen. Am 11. Juli 1932 referierten Johannes Ude, Valentin Bulgakov und Werner Zimmermann; Georg Forster (Dresden), Moritz Schnitzer (Warnsdorf), C. J. van Borrendam (Amsterdam), J. L. Saxon (Stockholm), W. M. Farrington (Manchester), Frank Wyatt (London), Oluf Egerod (Kopenhagen) hielten kurze Ansprachen zu diversen Themen. Am Abend sprach Karl Bartes in der Kongresshalle über die Entstehungsgeschichte der Obstbaukolonie Eden. Donnerstag, der 12. Juli 1932, war den Angelegenheiten der Internationalen Vegetarier Union vorbehalten, am Abend kamen die TeilnehmerInnen für eine Adaption des Goethe'schen Faust zusammen. Für den vorletzten Tag war schließlich ein Ausflug zum Priessnitz-Krankenhaus für Naturheilkunde in Berlin-Mahlow mit einer Einführung des Gründers, Paul Schirrmeister, nach Potsdam sowie zum Schloss Sanssouci anberaumt. Am 14. Juli 1932 reisten die Kongressgäste wieder ab.

Innerhalb der Fotografieserie gibt es verschiedene Themenschwerpunkte. Ein Fokus liegt auf den Vorträgen der verschiedenen Redner vor Publikum, ein anderer auf dem Unterhaltungsprogramm (v.a. das Festspiel Apollonius von Tyana, ein Kasperltheater für Kinder und eine Zirkusvorführung). Hinzu kommen Fotografien gemeinsamer sportlicher Aktivitäten im Freien sowie ästhetisch anspruchsvolleren Vorführungen der Medan-Schule Eden, Abbildungen einer Ausstellung zu Ernährungsfragen, Körperpflege und Kleidung sowie unterschiedliche Szenen aus dem Umfeld des Kongresses, darunter die Zubereitung von Speisen, das Publikum oder Abschiedsszenen am Abreisetag.

Informationen / Notizen

Zusatzinformationen 

Originaltitel: [Internationaler Vegetarier Kongress Eden]

Quellen u. Literatur: Die Obstbausiedlung Eden. Eingetragene Genossenschaft mbh in Oranienburg in den ersten 25 Jahren ihres Bestehens. Herausgegeben vom Vorstand Oranienburg in der Mark 1920; Rudolf Cyperrek: Die Eden Idee. Auftrag und Erfüllung. Herausgegeben aus Anlaß des 25jährigen Bestehens der Eden-Waren GmbH, Wiesbaden 1975; Astrid Segert/Irene Zierke: Auf der Suche nach Eden. Die lebensreformerische Genossenschaft Eden an der Schwelle zum 21. Jahrhundert, Münster 2001; http://www.ivu.org/congress/wvc32/report.html (Zeitungsartikel zur Veranstaltung); www.eden-eg.de (Homepage Eden).