HStAD Fonds G 23 H

  • Show associated objects
  • Print
  • Create link
  • Send
  • Improve

Description: Fonds

Serie

Bezeichnung

Oberappellationsgericht, Oberlandesgericht

Identification (short)

Title 

Oberlandesgericht Darmstadt, Protokolle der Präsidialabteilung und Sammelakten

Life span 

1935 - 1947

Fonds data

Custodial history 

1973 gab das Landgericht Darmstadt etwa 25 m Einzelfall- oder Sammelakten ('E-Sachen') des ehemaligen Oberlandesgerichts Darmstadt an das Staatsarchiv ab. Die nach der Generalaktenverfügung für die Justizverwaltung von 1935 geordneten Akten wurden in der Folge ihrer Aktenzeichen ohne Neuvergabe von Signaturen aufgestellt und kursorisch verzeichnet. 1985 gelangten die zugehörigen Generalakten sowie ein Rest der Sammelakten (insgesamt etwa 11 m) in das Staatsarchiv. Die Akten lagerten bis dahin im Altaktendepot des Ministeriums der Justiz im ehemaligen Amtsgerichtsgefängnis Hochheim am Main. Sie wurden als Parallelserie zu den 'E-Akten' aufgestellt und waren nur mit Hilfe der Aktenzeichen zugänglich. Bei der 1988 vorgenommenen Neuverzeichnung wurden die General- und die Sammelakten zu einer Serie vereint und jeweils mit dem Zusatz 'G' (Generalakten) und 'E' (Sammel-/Einzelfallakten) gekennzeichnet. Die bis dahin als eigener Bestand G 23 G aufgestellten Protokolle (Brieftagebücher) der Präsidialabteilung des Oberlandesgerichts wurden der Abteilung G 23 H hinzugefügt.

History of creator 

Das zum Oktober 1879 neugeschaffene Oberlandesgericht Darmstadt löste mit Inkrafttreten der Reichsjustizreform im Großherzogtum Hessen das Oberappellations- und Kassationsgericht als oberste Justizinstanz ab. Mit Errichtung des Oberlandesgerichts für Groß-Hessen in Frankfurt am 23. Mai 1946 wurde das Oberlandesgericht Darmstadt als selbständige Justizbehörde aufgelöst.

Includes 

Gemäß Aktenplan Akten zu Verfassung und Verwaltung, zu Rechts- und Dienstverhältnissen der Staatsbediensteten, zum Zivilrecht und Zivilrechtsgang, Strafrecht, Strafrechtsgang, Strafvollzug und Polizei, Finanzwesen, zur Kultur- und Wohlfahrtspflege, zu Wirtschaftsangelegenheiten, zur Land- und Forstwirtschaft sowie zur Wehrmacht und zu auswärtigen Angelegenheiten. (Ba)

Finding aids 

Online-Datenbank Arcinsys (aktuellster Stand)

PDF-Findbuch (Stand 2007)

Maschinenschriftliches Findbuch (mit Orts- und Personenindices), bearb. von Hans Dieter Ebert 1990

Further information (fonds)

Extent 

31,75 m