Serie
Bezeichnung
Schulämter
Identification (short)
Title
Staatliches Schulamt für den Hochtaunuskreis und den Wetteraukreis
Life span
2004-2020
See
Corresponding archival items
Zu den Akten des Hochtaunuskreises vor 1997 s. Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden
S. auch H 2 Wetteraukreis
Fonds data
History of creator
Die Aufgaben der Staatlichen Schulämter leiten sich aus dem Hessischen Schulgesetz ab.
Die Organisationsstruktur in den Ämtern untergliedert sich in die vier Bereiche Aufsicht (Fachaufsicht, Dienstaufsicht, Rechtsaufsicht), Service (Personalverwaltung, Budgetverwaltung), Unterstützung (Fortbildungen, pädagogische Unterstützungsangebote und Schulpsychologie) und die Internen Dienste (Personalwirtschaft, Organisation, Management und Finanzen).
Als zentrale bzw. teilzentrale Aufgaben prüfen und erteilen die Staatlichen Schulämter Frankfurt und Friedberg (jetzt: Bad Vilbel) die Genehmigungen von Ersatzschulen (Schulen in freier Trägerschaft). Das Staatliche Schulamt für den Hochtaunuskreis und den Wetteraukreis ist für seinen Dienstbezirk sowie für die Dienstbezirke der Staatlichen Schulämter:
• für den Landkreis und die Stadt Kassel,
• den Schwalm-Eder-Kreis und den Landkreis Waldeck-Frankenberg,
• den Landkreis Hersfeld-Rotenburg und den Werra-Meißner-Kreis,
• den Landkreis Fulda, den Landkreis Marburg-Biedenkopf,
• den Lahn-Dill-Kreis und den Landkreis Limburg-Weilburg,
• den Landkreis Gießen und den Vogelsbergkreis
zuständig.
Das Staatliche Schulamt für den Hochtaunuskreis und den Wetteraukreis ist 2020 von Friedberg nach Bad Vilbel umgezogen.
(Quelle: Homepage, abgerufen am 16.04.2020)
Includes u.a.
Fälle der Schuljuristen, Lehrerpersonalakten (v.a. im Bestand H 1 Regierungspräsidium), Dienstaufsichtsbeschwerden, Ordnungsmaßnahmen, Ersatzschulangelegenheiten
Further information (fonds)
Extent
1,5 m (1 m unerschlossen)