HStAD Fonds F 22

  • Show associated objects
  • Print
  • Create link
  • Send
  • Improve

Description: Fonds

Identification (short)

Title 

Grafschaft Isenburg-Philippseich

Life span 

1580 - 1914

See

Corresponding archival items 

Siehe auch Bestand E 12. Parallelbestände in den Fürstlichen Archiven in Büdingen und Birstein. Siehe auch Bestand E 12. Für die Verordnungen siehe auch Bestand R 1 A (Verordnungssammlung Höpfner)

Fonds data

Custodial history 

Restbestand des Archivs, dessen Hauptteil (ca. 80 Konvolute) im Zweiten Weltkrieg vernichtet wurde. Die Grafschaft Isenburg-Philippseich gehörte seit 1815 zum Großherzogtum Hessen, die Grafen, Nebenlinie der v. Isenburg-Birstein, saßen als Standesherrn in der Ersten Kammer der hessischen Landstände. 1934/43 erfolgte die Übernahme der stark gefährdeten und ungeordneten Registratur der Isenburg-Philippseicher Amts- und Kameralverwaltung ins Staatsarchiv. Durch die Bombardierung Darmstadts 1944 wurde die inzwischen auch geordnete und verzeichnete Überlieferung vernichtet. Bei der Neuordnung und -verzeichnung der Reste in den Jahren 1957/58 fanden auch die Kriegsverluste anhand des Altrepertoriums Aufnahme in das neuerstellte Findbuch.

Includes 

Einteilung: Hausarchiv Abt. I-XIV (analog der Abteilungsgliederung der Pertinenzbestände des Staatsarchivs E 1-14; Rechnungen.

Finding aids 

Online-Datenbank Arcinsys (aktuellster Stand)

PDF-Findbuch (Stand 2006)

vorläufiges DV-Findbuch, mit kurzer Vorbemerkung (2003)

Maschinenschriftliches Findbuch von Hellmuth Gensicke mit kurzer herrschafts- und bestandsgeschichtlicher Einleitung (auch zu den im Zweiten Weltkrieg vernichteten Archivalien) samt Index, 1958

Unverzeichnet: 0,5 m

Further information (fonds)

Extent 

3,75 m

Access 

Originale; keine Mikrofiches vorhanden