HStAM Fonds 330 Gudensberg

  • Show associated objects
  • Print
  • Create link
  • Send
  • Improve

Description: Fonds

Serie

Bezeichnung

Stadtarchive

Identification (short)

Title 

Stadt Gudensberg (Schwalm-Eder-Krs.)

Life span 

17.-20. Jh.

See

Corresponding archival items 

187 Urkunden (14.-17. Jh.) der Stadt werden in Bestand Urk. 86 verwahrt.

Fonds data

Custodial history 

Im Jahr 1909 wurden zunächst Ratsprotokolle und Urkunden der Stadt Gudensberg an das Staatsarchiv abgegeben. Das vor Ort verbliebene Schriftgut wurde in den Jahren 1965-1967 von der Beratungsstelle für Gemeindearchivpflege beim Hessischen Landkreistag verzeichnet und durch ein Repertorium erschlossen. Nach der Gebietsreform wurden die Unterlagen zusammen mit dem Schriftgut der eingemeindeten Stadtteile in das Staatsarchiv übernommen. Die Verzeichnungsarbeiten konnten 1996 mit einem veröffentlichten Findbuch abgeschlossen werden. Die Erschließung von Nachträgen und späteren Ablieferungen erfolgt seither direkt in der Archivdatenbank HADIS.
Im Rahmen eines Projektes der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) wurde das Findbuch aus dem Jahr 1996 in die Archivdatenbank HADIS retrokonvertiert.

History of creator 

Historische Kreiszugehörigkeit: 30.8.1821: Krs. Fritzlar; 31.10.1848: Bezirk Fritzlar; 7.7.1851: Krs. Fritzlar; 1.10.1932: Krs. Fritzlar-Homberg
Gemeindeteile: Deute, Dissen, Dorla, Gleichen, Maden, Obervorschütz (Eingliederung in die Stadt Gudensberg Wirkung vom 31.12.1971)

Includes 

Amtsbücher (A): Rechnungen; Protokolle, Stadtbücher; Kataster, Zins- und Steuerbücher
Akten (B): Staatsverfassung und Hoheitswesen; Stadtverwaltung; Liegenschafts-, Finanz- und Steuerverwaltung; Gerichts- und Prozeßwesen; Polizei; Kirchen und Schulen; Kultur- und Heimatpflege, Denkmal- und Naturschutz; Fürsorge und Gesundheitswesen (auch: Hospitalsarchiv); Bauwesen; Landwirtschaft und Forsten; Handel, Gewerbe und Verkehr; Militär- und Kriegswesen
Ortsteile: Deute (C), Dissen (D), Dorla (E), Gleichen (F), Maden (G), Obervorschütz (H)

Literature 

Minerva Handbuch Archive (1974), S. 375

Finding aids 

HADIS-Datenbank

Veröffentl. Findbuch von A. Sieburg, 1996 (retrokonvertiert in HADIS mit Fördermitteln der Deutschen Forschungsgemeinschaft, DFG), überarbeitetes Vorwort von 2008

Further information (fonds)

Extent 

38,1 MM Amtsbücher und Akten: A. Amtsbücher 20,5 m, B. Gudensberg Akten 13 m, C. Deute 0,25 m, D. Dissen 1,5 m, E. Dorla 0,1 m (1 Karton), F. Gleichen 1,5 m, G. Maden 0,75 m, H. Obervorschütz 0,5 m

Access 

Nichtwissenschaftliche Benutzung nur mit Genehmigung des Eigentümers