HHStAW Fonds 469/32

  • Show associated objects
  • Print
  • Create link
  • Send
  • Improve

Description: Fonds

Serie

Bezeichnung

Amtsgerichte

Identification (short)

Title 

Weilburg

Fonds data

Custodial history 

Zugänge ab 1905.

History of creator 

Das Amtsgericht Weilburg wurde 1867 begründet und setzte in der Rechtspflege das gleichnamige Amt (Abt. 245) fort. 1867 wurde es dem Kreisgericht Dillenburg, zum 1.10.1879 dem Landgericht Limburg unterstellt. Am 1.1.1933 wurden aus dem Amtsgerichtsbezirk Hadamar (Abt. 469/8) die Gemeinde Waldernbach und aus dem Amtsgerichtsbezirk Rennerod (Abt. 469/23) die Gemeinde Rückershausen zugewiesen. Am 1.5.1948 (StAnz. S. 125) fiel die Gemeinde Philippstein an das Amtsgericht Braunfels (Abt. 469/37), wurde aber am 1.7.1968 wieder zurückgegliedert (GVBl. I S. 41). Gleichzeitig fiel dem Amtsgericht Weilburg der gesamte Bezirk des aufgelösten Amtsgerichts Runkel (Abt. 469/25) zu.

Includes 

Akten: 50 Personalakten, ansonsten vornehmlich Generalakten, 1878-1949, Zivilprozesse und Urteile, 1865-1940, Strafverfahren und Urteile, 1894-1941, Konkurse, 1919-1939, Freiwillige Gerichtsbarkeit, Berggegenbuchsachen, Registerakten, Nachlasssgericht, Erbhöfeakten.

Finding aids 

Kartei

Register- und Erbhöfeakten: Online-Datenbank (Arcinsys)

Further information (fonds)

Extent 

44,00 lfm (Nr. 1-1306)

Descriptors 

Weilburg

Dillenburg

Limburg

Hadamar

Waldernbach

Rennerod

Rückershausen

Philippstein

Braunfels

Runkel