HStAM Fonds 180 Marburg

  • Show associated objects
  • Print
  • Create link
  • Send
  • Improve

Description: Fonds

Serie

Bezeichnung

Landratsämter bis zur hessischen Gebietsreform

Identification (short)

Title 

Landratsamt Marburg

Life span 

1821-1974

Fonds data

Custodial history 

weitere Akzessionen: 2009/78, 2010/21, 2016/75, 2020/63

Die jüngeren Ablieferungen des Bestands wurden in den Jahren 2011 und 2012 und 2018 (Acc. 2016/75, Reste) erschlossen.

History of creator 

30.8.1821 Kreisgründung aus dem Landgericht Marburg sowie den Ämtern Wetter und Fronhausen mit Treis an der Lumda
3.12.1866 Abtretung von Treis an der Lumda an den Kreis Gießen (Großherzogtum Hessen)
1.4.1886 Zuwachs durch die Gemeinde Schröck (ehemals Kreis Kirchhain)
1.4.1929 Entstehung eines Stadtkreises Marburg
1929 Auflösung und Zuordnung der Gutsbezirke des Kreises (Oberweimar, Fleckenbühl, Forstgutsbezirke Roßberg, Marburg, Bracht, Wetter-Ost und Wetter-West) zu den einzelnen Gemeinden
1931 Eingliederung von Ockershausen und Teilen der Gemeinde Cappel in den Stadtkreis Marburg
1.10.1932 Vereinigung der Kreise Marburg und Kirchhain zum neuen Kreis Marburg
31.12.1970 Zusammenschluss der Gemeinden Nordeck und Winnen zur Gemeinde Braunstein
1.1.1974 Eingliederung von Mengsberg (ehemals Kreis Ziegenhain), Ausgliederung von Schiffelbach in den Kreis Waldeck-Frankenberg
1.7.1974 Zusammenschluss der Kreise Marburg und Biedenkopf und der Stadt Marburg/Lahn zum Kreis Marburg-Biedenkopf, gleichzeitige Ausgliederung der Gemeinde Braunstein in den Kreis Gießen

Includes 

siehe Details der Bestandsserie 180 'Landratsämter bis zur hessischen Gebietsreform'

Finding aids 

Arcinsys-Datenbank

Further information (fonds)

Extent 

130,08 MM (davon 0,25 MM unverzeichnet)

Information / Notes

Additional information 

Letzte Aktualisierung: 16.11.2020

Der Bestand wurde 2019 im Rahmen eines durch Drittmittel finanzierten Projektes (Landesprogramm Bestandserhaltung) durch einen Dienstleiter komplett massenentsäuert.