Identification (short)
Title
Nachlass v. Ploennies
Life span
(1487, 1532) 1697-1945
See
Corresponding archival items
O 59 Rieger
O 10
Fonds data
Essay
Eva Haberkorn, Schriftstellerei und Fernweh: Familienarchiv v. Ploennies im Staatsarchiv Darmstadt, in: "Archivnachrichten aus Hessen" Nr. 8/1 2008 S. 30-32
Eva Haberkorn, Eine Dichterin der Spätromantik. Der Nachlass der Luise von Ploennies im Hessischen Staatsarchiv Darmstadt, in: "Archivnachrichten aus Hessen" Nr. 19/1 2019 S. 17-20
Custodial history
Der Bestand wurde im Jahr 2001 durch die Abgabe des im Stadtarchiv Darmstadt aufbewahrten Teiles des Nachlasses an das Staatsarchiv ergänzt. Weitere Ergänzungen erfuhr der Bestand durch Abgaben aus dem Besitz von Dr. Frank v. Ploennies, Salisbury, im Tausch gegen Kopien im Jahr 2005 und 2006. Bedeutenden Zuwachs erfuhr der Bestand durch die Schenkung von Gedichtbänden und Literatur v. a. zu Luise v. Ploennies von Dr. Gerhard Pätzold in Marburg aus dem Jahr 2019.
Includes
Familienpapiere, insbesondere Adelsbriefe 1487 ff., auch für die Familie v. Pfreundt; Briefe und Gedichte der Schriftstellerin Luise v. Ploennies geb. Leisler (1803-1872); Briefe und Fotos des Majors Ludwig v. Ploennies (1865-1923) betr. Singapur und Kiautschou 1898-1905, Wilhelm v. Ploennies (1828-1871), Major und Militärschriftsteller, und Ehefrau Mathilde geb. v. Schlitz gen. v. Görtz (1834-1916). Umfangreicher Foto- und Postkartenbestand, zum Großteil entnommen zur Bildersammlung R 4.
Finding aids
Online-Datenbank Arcinsys (aktuellster Stand)
PDF-Findbuch (Stand 12/2007)
PDF-Findbuch (Stand 08/2007)
DV-Findbuch in Sammelordner, von Albrecht Eckhardt und Eva Haberkorn (2007)
Further information (fonds)
Extent
4,25 m
Archivist in charge
Eva Haberkorn
Person in charge
Eva Haberkorn