HHStAW Fonds 661

  • Show associated objects
  • Print
  • Create link
  • Send
  • Improve

Description: Fonds

Identification (short)

Title 

Rheingau-Taunus-Kreis

Life span 

1817-2008

Fonds data

Custodial history 

Regelmäßige Ablieferungen seit 1966 (Zugang 58/1966).

History of creator 

Im Jahre 1867 wurde die Provinz in Kreise eingeteilt und so entstanden der Rheingaukreis (siehe Abt. 659) mit Sitz in Rüdesheim und der Untertaunuskreis mit Sitz in Bad Schwalbach.
Im Rahmen der hessischen Gebietsreform 1977 wurden beide Kreise zum Rheingau-Taunus-Kreis vereinigt mit Bad Schwalbach als Kreisstadt.
Das Landratsamt ist heute in der Heimbacher Straße 7 in Bad Schwalbach ansässig hat aber noch Aussenstellen in Rüdesheim und Idstein.
Das Landratsamt ist sowohl kommunale Selbstverwaltungsbehörde des Rheingau-Taunus-Kreises, als auch untere staatliche Verwaltungsbehörde, und hat somit eine Doppelfunktion.
Typische Aufgaben: Amtärztliche Gutachten, Baugenehmigungen, Führerscheine und KFZ-Zulassung, Gaststättenerlaubnisse, Lebensmittelüberwachung, Katasterwesen, Rechtsaufsicht über Gemeinden und Umweltschutz. Zusätzlich ist das Landratsamt eigenverantwortlich zuständig für die Abwicklung der laufenden Verwaltung wie Berufliches Schulwesen, öffentlicher Personennahverkehr, Abfallwirtschaft und Krankenhäuser.
Ehemalige Landräte:
Burkhard Albers.
Stand: 2008.

Finding aids 

Kartei

Online-Datenbank (Arcinsys)

Further information (fonds)

Extent 

127,70 lfm