HHStAW Fonds 481

  • Show associated objects
  • Print
  • Create link
  • Send
  • Improve

Description: Fonds

Identification (short)

Title 

Landesernährungsamt Hessen

Life span 

überwiegend 1946-1955

Fonds data

Custodial history 

Regelmäßige Ablieferungen seit 1951 (Zugang 30/1951)

History of creator 

Die Landesernährungsämter wurden 1939 eingerichtet (Erlass des Generalbevollmächtigten für die Wirtschaft v. 27.8.1939). Das Ernährungsamt Hessen war für das damalige Land Hessen (Darmstadt) und den Regierungsbezirk Wiesbaden zuständig. Es hatte jeweils einen Sitz in Darmstadt und Frankfurt. Ihm waren 8 Kreisernährungsämter unterstellt. Nach 1945 bestanden die Landesernährungsämter in Frankfurt und in Kassel weiter bis 1947, als Kassel in eine Außenstelle umgewandelt und dem Landesernährungsamt Hessen in Frankfurt unterstellt wurde. 1955 wurde die Behörde mit veränderter Zuständigkeit in Hessische Landesstelle für Ernährungswirtschaft umbenannt, 1978 wurde sie als Abt. II dem Landesamt für Ernährung, Landwirtschaft und Landentwicklung zugeordnet (vgl. Abt. 542).

Includes 

120,5 lfm Akten, meist aus den Jahren 1946-1955.

Finding aids 

Hof- und Marktleistungskarten: Repertorium von Nicolaus Runge, 1954

Akten: Repertorium von Geisthardt und Schreiter, 1968

Online-Datenbank (Arcinsys)

Further information (fonds)

Extent 

119,25 lfm (Nr. 1-3349)

Person in charge 

Nicolaus Runge, 1954

Fritz Geisthardt, 1968

Descriptors 

Wiesbaden

Darmstadt

Frankfurt

Kassel