HHStAW Fonds 453/3

  • Show associated objects
  • Print
  • Create link
  • Send
  • Improve

Description: Fonds

Serie

Bezeichnung

Domanial-Bade- und Brunnenverwaltung

Identification (short)

Title 

Brunnenverwaltung Fachingen

Fonds data

History of creator 

Die Preußische Brunnenverwaltung Fachingen ging aus der Domanial-Brunnenverwaltung Fachingen des Herzogtums Nassau hervor. Sie war Teil der preußischen Domanial-Verwaltung. Das Heilwasser von Fachingen wird seit Mitte des 18. Jahrhunderts genutzt, wobei der Verkauf des Mineralwassers die Haupt-Einnahmequelle war. Unter preußischer Herrschaft wurde die Quelle 1886 und 1905 neu gefasst. Seit 1894 war der Mineralbrunnen für beinahe 100 Jahre an die Firma 'Königliche Mineralbrunnen Siemens Erben' verpachtet, so dass die staatliche Brunnenverwaltung aufgelöst wurde. 1990 kaufte die Mineralbrunnen Überkingen-Teinach AG den Quellbetrieb, der im Jahr 2011 an die deutsche Sinalco GmbH Markengetränke & Co. KG weiterverkauft wurde.

Includes 

Rechnungen 1810-1895

Literature 

Album der Domänenfiskalischen Bäder und Mineralbrunnen im Königreich Preußen, im Auftrag des Herrn Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten beschrieben von Badeinspektor Dr. Stern, Langenschwalbach. o.J. (1907).

F. Grossmann: Statistische Mittheilungen über die Mineralquellen und Badeorte mit Einschluss der Privat-Bade- und Heilanstalten des nassauischen Taunus während des Jahres 1869. Mainz 1870.

Finding aids 

Online-Datenbank (Arcinsys)

Further information (fonds)

Extent 

0,38 lfm (Nr. 1-66)

Descriptors 

Fachingen