HHStAW Fonds 412

  • Show associated objects
  • Print
  • Create link
  • Send
  • Improve

Description: Fonds

Identification (short)

Title 

Oberlahnkreis (Weilburg)

Life span 

1834-1950

Fonds data

Custodial history 

Zugänge 6/1958, 31/1976 ff.
Umlagerungen aus Abt. 411 Preußisches Landratsamt Limburg

History of creator 

Der Oberlahnkreis mit der Kreisstadt Weilburg wurde durch § 4 Abs. 4 der Verordnung vom 22.2.1867 (PrGSlg. S. 275) aus den Ämtern Weilburg (Abt. 245), Hadamar (Abt. 225) und Runkel (Abt. 239) gebildet. Die Kreisordnung vom 7.6.1885 (ebd. S. 235 Anl. A II Nr. 6) beließ dem Kreis vom Amt Hadamar, das zum Kreis Limburg (Abt. 411) geschlagen wurde, nur die Gemeinden Niedertiefenbach und Waldernbach und wies ihm neu die Gemeinde Rückershausen des Amtes Rennerod (Abt. 237) zu, das seit 1867 zum Oberwesterwaldkreis (Abt. 414) gehörte. Durch § 97 der Verordnung vom 1.10.1932 (ebd. S. 255 ff.) wurden dem Oberlahnkreis die bisher zum Kreis Usingen (Abt. 420) zählenden Gemeinden Emmershausen, Gemünden, Heinzenberg, Mönstadt und Winden eingegliedert. Diese Regelung wurde jedoch durch § 10 Abs. 3 des Gesetzes vom 17.7.1933 (ebd. S. 260 ff.) wieder rückgängig gemacht.

Includes 

Akten 1867-1945
Inhalt:
Hoheitswesen,
Verwaltung des Kreises und der Gemeinden,
Rechtswesen,
öffentliche Sicherheit und Ordnung,
Gesundheits- und Veterinärwesen,
Kirchen und Religionsgemeinschaften (jüdische Kultusgemeinden in Laubuseschbach, Runkel, Villmar, Weilburg, Weyer 1890-1932),
Schulen, Bildung, Kultur,
Wohlfahrts- und Jugendpflege,
Finanzwesen und Steuern,
Handel, Gewerbe, Industrie, Verkehr,
Bauwesen (mit Wasserbau und -versorgung),
Land- und Forstwirtschaft,
Militär und Krieg (Kriegsdienst, Kriegsgefangene)

Literature 

Eine Handvoll Welt. Der Oberlahnkreis, hrsg. vom Kreisausschuß zum 100jährigen Bestehen des Kreises. Weilburg 1967.

Verwaltungsberichte des Oberlahnkreises, 1900-1915, 1925-1926.

Haushaltspläne, 1901-1916, 1925-1926.

Finding aids 

Repertorium von A. Mischewski, 1981

Online-Datenbank (Arcinsys)

Further information (fonds)

Extent 

76,63 lfm (Nr. 1-5852)

Person in charge 

A. Mischewski, 1981

Descriptors 

Weilburg

Hadamar

Runkel

Limburg

Niedertiefenbach b. Hadamar

Waldernbach

Rückershausen

Rennerod

Usingen

Emmershausen

Gemünden b. Usingen

Heinzenberg

Mönstadt

Winden

Laubuseschbach

Villmar

Weyer b. Runkel