Identification (short)
Title
Polizeipräsidium Wiesbaden
Life span
1867-1945
Fonds data
Custodial history
Mehrere Zugänge, zuletzt 1986.
History of creator
Laut § 7 der Verordnung vom 22.2.1867 (PrGSlg. S. 273 ff.), durch die für den Stadtbezirk Wiesbaden ein eigener Stadtkreis gebildet wurde, nahm in den Stadtkreisen der Gemeindevorstand bzw. der Polizeipräsident oder Polizeidirektor die landrätlichen Funktionen wahr. Die staatliche Polizeidirektion war in Wiesbaden bereits in herzoglich nassauischer Zeit gebildet worden (vgl. Abt. 246). Ihr Leiter hieß zunächst Polizeidirektor, seit 1885 amtlich Polizeipräsident. Die Verordnung vom 20.9.1867 (ebd. S. 1529 ff.) regelte die Polizeiverwaltung in den neu erworbenen Landesteilen. Unter dem Einfluss der Interalliierten Rheinland-Kommission wurde die Leitung der Polizei 1924 auf den Oberbürgermeister der Stadt Wiesbaden übertragen und von einem städtischen Beigeordneten wahrgenommen. Sie führte seitdem den Titel 'Polizeiverwaltung'. Doch war die Staatlichkeit der Polizei damit nicht aufgehoben, und nach Freiwerden der besetzten Gebiete erhielt die Behörde am 2.7.1930 wieder die Bezeichnung 'Der Polizeipräsident'.
Includes
Akten 1838-1945, z. T. mit Vorakten der Herzoglich Nassauischen Polizeidirektion Wiesbaden, deren Akten sich jedoch meist bei Abt. 246 befinden.
Gliederung:
I. Organisation und Verwaltung (u. a. Eingemeindungen 1926-1930, Personalakten),
II. Sicherheits- und Ordnungspolizei (u. a. Überwachung der Sozialdemokraten, Propaganda und Versammlungen, Nationalsozialisten 1930-1931),
III. Gesundheits- und Badepolizei,
IV. Baupolizei (ab 1838),
V. Gewerbepolizei,
VI. Verkehrspolizei,
VII. Religionsgesellschaften und Logen (u. a. Israeliten ab 1852),
VIII. Krieg, Besatzung und Separatisten (1914-1930).
Aufnahmebücher des Polizeigefängnisses 1921-1945.
Literature
Staats- und Kommunal-Adreßbuch für den Regierungsbezirk Wiesbaden für 1870 ff.
Karl Leber: Reichs-, Staats- und Kommunal-Handbuch. Wiesbaden 1927.
Finding aids
Repertorium von Nicolaus Runge, 1959
Online-Datenbank (Arcinsys)
Further information (fonds)
Extent
21,63 lfm (Nr. 1-905)
Person in charge
Nicolaus Runge, 1959
Descriptors
Wiesbaden