HHStAW Fonds 341

  • Show associated objects
  • Print
  • Create link
  • Send
  • Improve

Description: Fonds

Identification (short)

Title 

Herrschaft Farnroda

Fonds data

Custodial history 

Neben dem in Farnroda verbliebenen Archiv der Herrschaft Farnroda erwuchs seit 1715 bei der Zentralverwaltung der Burggrafen von Kirchberg in der Residenz Hachenburg eine besondere Registratur 'Herrschaft Farnroda', die zusammen mit dem Hachenburger Archiv (Abt. 340) 1799 an Nassau-Weilburg kam. Der im Findbuch von Archivsekretär W.F. Weisgerber (1801) nur teilweise erfasste Bestand war zeitweise schlecht gelagert und ist stark moderbeschädigt. Weitere Nachrichten über die Herrschaft finden sich auch in der saynischen Zentralverwaltung (Abt. 340).

History of creator 

Die edelfreien Burggrafen von Kirchberg, die ihren Namen von der Burg Kirchberg im Stadtkreis Jena führen, erwarben 1461 von niederadligen Vorbesitzern die Herrschaft Farnroda bei Eisenach. Die Herrschaft war zwar nur ein Lehen von Sachsen-Eisenach, hatte aber eine eigene Rentkammer und seit 1677 ein eigenes Unterkonsistorium. Zu der Herrschaft gehörten außer Farnroda die Dörfer Hucheroda, Seeburg, Wutha und Eichroth, ein Freihof in Creuzburg sowie als Lehen von Hessen-Kassel Krauthausen und Langeröden. Burggraf Georg Friedrich von Kirchberg, der nach dem Tode seiner Mutter Magdalena Christina geb. Gräfin von Manderscheid-Sayn 1715 die Grafschaft Sayn-Hachenburg erbte, residierte seitdem in Hachenburg. Die Familie starb 1799 im Mannesstamm aus.

Includes 

Akten (1253 ff.) 1561-1798: meist Verwaltung des herrschaftlichen Besitzes, Streitigkeiten mit Sachsen-Eisenach und Sachsen-Weimar, Landschaftssachen von Sachsen-Eisenach, Kirchensachen und Rechnungen 1692-1798.

Finding aids 

Repertorium von Gensicke und Helfer, 1969 (masch.)

Online-Datenbank (Arcinsys)

Further information (fonds)

Extent 

14,75 m

Descriptors 

Farnroda

Hucheroda

Seeburg

Wutha

Eichrodt

Creuzburg

Krauthausen

Langeröden

Hachenburg