Identification (short)
Title
Brunnenburg, Benediktinerinnen
Fonds data
Custodial history
Im Archiv gebildeter Bestand.
Weitere Betreffe befinden sich in Abt. 130 II, Abt. 3001 Nr. 29 und im Landeshauptarchiv Koblenz.
Die Verzeichnungen zu den Urkunden des Bestandes im HHStAW wurden in den Jahren 2011 bis 2014 im Rahmen eines DFG-Förderprojekts aus Eigenmitteln retrokonvertiert.
History of creator
Das am Anfang des 13. Jahrhunderts vermutlich von einer Katzenelnbogener Grafentochter gestiftete Kloster Brunnenburg (Gem. Bremberg) wurde 1542 durch Hessen aufgehoben und der Klosterbesitz dem Hospital Gronau zugewiesen.
Includes
Urkunden von 1343-1430/39
Literature
Meinhard Sponheimer: Landesgeschichte der Niedergrafschaft Katzenelnbogen und der angrenzenden Ämter auf dem Einrich. Marburg 1932 (Schriften des Instituts für Geschichtliche Landeskunde von Hessen und Nassau, 11), S. 228
Bruno Krings: Das Prämonstratenserstift Arnstein a.d. Lahn im Mittelalter. Wiesbaden 1990 (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Nassau, 48)., S. 117-120.
Finding aids
Repertorium von Sauer (hs.)
Online-Datenbank (Arcinsys)
Further information (fonds)
Extent
0,1 m (3 Urkunden)
Descriptors
Brunnenburg
Gronau
Bremberg